12.4 C
Berlin
Sonntag, 2. November 2025

Tipps für Sportfans: Kauf von Olympia-2024-Tickets genau abwägen

Paris/Kehl - Bis zum Start der Olympischen...

Bitteres Superfood: Was in Kakao-Nibs steckt

München - Kakao-Nibs sollen als ein weiteres...

Das Unsichtbare wieder sichtbar machen

Eine Spezialbrille umgeht bei Makuladegeneration den „blinden...

Gourmetreisen

Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

Neustadt a. d. W. (ots) - Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzuladen, ist das Ganze steuerfrei. Jedenfalls wenn der oder die Arbeitgebende diese...

Abgabefrist für Steuererklärung verpasst – was nun?

Neustadt a. d. W. (ots) - Zuviel um die Ohren, keine Zeit oder schlicht und einfach vergessen: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und die Abgabefrist am 31. Juli verpasst hat,...

Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck

Mannheim (ots) - Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme Wetterereignisse selbst in vermeintlich gemäßigten Breiten häufen, bedrohen invasive oder...

Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch nichts zu rechtfertigen“

Statement UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell | Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch...

Wirtschaftskrise drückt auf das Arbeitsklima

Geht es einem Unternehmen wirtschaftlich schlecht, leidet auch das Miteinander: Beschäftigte in krisengeplagten Firmen geben dem Arbeitsklima im Schnitt die Schulnote 3,0, in Unternehmen ohne wirtschaftliche Sorgen hingegen eine 2,6 – wie eine...

Online-Plattform Kundenbuch revolutioniert Kundenmanagement

Berlin (ots) - Die Online-Plattform Kundenbuch setzt neue Maßstäbe im...

Bestattungsvorsorge absetzen: Nicht für die eigene Beerdigung

Neustadt a. d. W. (ots) - Wer Bestattungskosten für einen Angehörigen übernimmt beziehungsweise aus erbrechtlichen Gründen übernehmen muss, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Doch manche Menschen sorgen...

Verfassungsschutzbericht 2024

Verfassungsschutzbericht 2024: Extremismus wird jünger und digitaler, Spionage und...

Beschäftigtenbefragung: 72 Prozent würden mehr arbeiten bei geringeren Abgaben

Von Jahr zu Jahr fehlen der deutschen Wirtschaft mehr...

Der EU-Fahrplan für die Rechte der Frau: Neuer Schwung für die Gleichstellung der Geschlechter

Als sie nach Sonnenuntergang nach Hause zurückkehrt, entfernt eine Frau ihre Kopfhörer, senkt ihre Kapuze und behält jeden Mann...

US-Zollpolitik: Wo die USA stark von EU-Importen abhängig sind

Die USA sind bei Importen von einigen wichtigen Produkten stark von der EU abhängig. Besonders bei chemischen Erzeugnissen und Maschinen kann Amerika Lieferungen aus Europa kaum kurzfristig ersetzen, wie eine neue Analyse des...

Beschäftigtenbefragung: 72 Prozent würden mehr arbeiten bei geringeren Abgaben

Von Jahr zu Jahr fehlen der deutschen Wirtschaft mehr Arbeitskräfte. Eine neue Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Rund drei Viertel der Beschäftigten würden mehr arbeiten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen würden. Holger...

USA stufen Huthi-Rebellen als Terrororganisation ein

Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 4. März 2025 die jemenitische Gruppe Ansarallah, besser bekannt als die Huthis, offiziell als ausländische Terrororganisation (Foreign Terrorist Organization, FTO) eingestuft. Dies gab das US-Außenministerium bekannt...

Rüstungspatente: Europa verliert den Anschluss an die USA

Europa bleibt bei militärischer Technologie hinter den USA zurück, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Abhängigkeit von US-Konzernen ist hoch – das hat Folgen für die Verteidigungsfähigkeit. Oliver Koppel  l...

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Tillman Hönig / Benita Zink / Pressemeldung Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie der IW Consult, einer Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft, zeigt: Setzt sich der Stellenabbau in Duisburg fort, droht bundesweit ein Verlust von bis zu 55.000 Arbeitsplätzen. Die deutsche Stahlindustrie ist der Krise: Fachkräftemangel, Bürokratie und ganz besonders die hohen Energiepreise setzen den Unternehmen zu. An keinem Ort in Deutschland ist das so sichtbar wie in Duisburg: Fast die Hälfte des deutschen Stahls wird hier produziert, seit 2019 ist die Zahl der dort Beschäftigten um fast elf Prozent gesunken – ein Trend, der sich fortsetzen könnte....

Drei Jahre russischer Angriffskrieg: 1,25 Millionen Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland

Überblick über die Sicherheitslage in Deutschland, das Fluchtgeschehen, Hilfeleistungen und polizeiliche Unterstützung Pressemeldung 1.249.628 Geflüchtete aus der Ukraine sind in Deutschland, davon rund 29 Prozent Kinder...

Handel: Wo Deutschland noch Exportweltmeister ist

Pressemeldung l Samina Sultan l Jürgen Matthes Handelskonflikte, Kriege und eine stockende Globalisierung: Für exportorientierte Volkswirtschaften sind schwierige Zeiten angebrochen. Umso wichtiger ist es, seine...

Michael Hüther zur Sondierungs-Einigung: „Historisch herausragende Zeiten erfordern mutige Entscheidungen“

Pressemeldung Union und SPD haben sich auf eine Reform der Schuldenbremse zur Finanzierung von Verteidigungsausgaben...

Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

Pressemeldung Thomas Obst / Klaus-Heiner Röhl  In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften...

ENERGIESPARTIPP ZU WEIHNACHTEN

LED-Weihnachtsbeleuchtung spart Strom txn. Bei gleicher Helligkeit verbrauchen LEDs bis zu zehnmal weniger Strom als Glühlampen - deshalb empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale, bei der...

USA verschärfen Sanktionen gegen Irans Ölhandel

Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 24. Februar...

Internationale Gemeinschaft verurteilt iranische Bedrohungsaktivitäten in Europa und Nordamerika

Washington, D.C. - In einer historischen gemeinsamen Erklärung haben die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und 12 weitere Länder die zunehmenden Bedrohungen durch iranische Geheimdienste in Europa und Nordamerika scharf verurteilt. In der...

Transformation: AfD stark in Regionen, die vor wirtschaftlichen Umbrüchen stehen

Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen...

Öffentlicher Dienst: Länder und Kommunen könnten zehntausende Stellen sparen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Beschäftigten...

Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über Ihre EU-Fahrgast- und -Fluggastrechte

Presseartikel Koffer gepackt und startklar? Ihr Sommerurlaub steht bevor und Sie gehen auf Reisen? Dann wünschen wir Ihnen einen erholsamen...

Energieversorgung Deutschland

Langfristige Versorgung neu denken: Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt Berlin (ots) - Deutschland muss seine Energiesicherheit langfristig auf eine...

EU-Führungsspitzen beraten über Vorschläge für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung

Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU sind zu einem Gipfeltreffen des Europäischen Rates zum Thema Wettbewerbsfähigkeit und...