7.7 C
Berlin
Sonntag, 20. April 2025

WIRD DAS EIGENHEIM UNBEZAHLBAR?

Wo sich bei der Planung eines Hauses...

Bewusster essen: Wann Kalorienzählen sinnvoll ist

Bonn/Martinsried - Die Rechnung scheint einfach: Wer...

Der Eiweißlieferant unter der Lupe: So gesund ist Soja

Düsseldorf/Berlin - Ob in der ursprünglichen Form...

Neuer Aktionsplan zur Einsparung von jährlich 260 Mrd. EUR an Energie bis 2040

20. April, 2025

Hohe Energiekosten schaden EU-Bürgern und Unternehmen. Der Aktionsplan für erschwingliche Energie enthält konkrete kurzfristige Maßnahmen, um die Energiekosten für Bürger, Unternehmen, Industrie und Gemeinschaften in der gesamten EU zu senken, die Energieunion zu vollenden, Investitionen anzuziehen und besser auf potenzielle Energiekrisen vorbereitet zu sein.

Dies wird zu geschätzten Einsparungen von insgesamt 45 Mrd. EUR im Jahr 2025 führen, wobei bis 2030 ein schrittweiser Anstieg um bis zu 130 Mrd. EUR jährlich und bis 2040 um 260 Mrd. EUR jährlich erfolgen wird.

Senkung der Energiekosten zur sofortigen Entlastung der Verbraucher  

Um Strom erschwinglicher zu machen, kombiniert der Aktionsplan Maßnahmen zur kurzfristigen Senkung der Energiekosten mit kostensparenden Strukturreformen, die das Energiesystem der EU stärken und es widerstandsfähiger gegen mögliche künftige Preisschocks machen.  

Entscheidend ist, dass alle drei Preiskomponenten der Energierechnungen berücksichtigt werden, insbesondere Energieversorgungskosten, Netzentgelte sowie Steuern und Abgaben, um so wirksam wie möglich zu sein.  

Unterstützung der Infrastruktur für erneuerbare Energien

Um sicherzustellen, dass die Stromrechnungen nicht von hohen und volatilen Gaspreisen bestimmt werden, wird die Kommission auch erhebliche Vorteile für die Verbraucher mit sich bringen, indem sie eine breitere Einführung von Energieeffizienzlösungen unterstützt, was bis 2030 zu Einsparungen von bis zu 162 Mrd. EUR pro Jahr führen kann. Da der Anstieg der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung für die Senkung der Preise ist, wird die Kommission die Mitgliedstaaten weiterhin dabei unterstützen, mehr und schneller erneuerbare Energien zu erzeugen und die erforderlichen Netzinfrastrukturen aufzubauen.  

Besser auf mögliche Krisen vorbereitet sein  

Die Gewährleistung einer sicheren Energieversorgung in der EU ist von entscheidender Bedeutung für unsere wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, den kontinuierlichen Zugang zu erschwinglicher Energie und die Vermeidung extremer Preisschwankungen. Ein widerstandsfähiges Energiesystem muss in der Lage sein, potenziellen Versorgungsunterbrechungen infolge von Cyberangriffen oder extremen Wetterereignissen, die die Erschwinglichkeit bedrohen, standzuhalten. Die Kommission wird den EU-Rahmen für Energieversorgungssicherheit aktualisieren, um potenziellen Bedrohungen zu begegnen.

Sie wird auch die Vorbereitung auf eine potenzielle Preiskrise verbessern, indem das Energiesystem der EU widerstandsfähiger gegen externe Preisschocks gemacht wird, indem der Anteil der einheimischen erneuerbaren Energien erhöht, die Märkte stärker integriert und die Gasmärkte besser beaufsichtigt werden.  

Der Aktionsplan ist ein Schlüsselelement des Clean Industrial Deal, in dem konkrete Maßnahmen skizziert werden, um die Dekarbonisierung zu einem Wachstumsmotor für die europäischen Industrien zu machen. Neben der Senkung der Energiepreise zielt der Clean Industrial Deal darauf ab, hochwertige Arbeitsplätze und die richtigen Bedingungen für das Gedeihen europäischer Unternehmen zu schaffen.

Quelle: Europäische Kommission l Generaldirektion Kommunikation l Artikel vom 26. Februar 2025 l Maschinelle Übersetzung durch Webseite der Europäischen Kommission

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge