Kindergesundheit
Arzneitees für Kinder: Hilfe gegen Erkältungen und Bauchweh
Hannover - Bauchschmerzen und Husten bei Kindern sind allen Eltern vertraut. Schnelle Hilfe ist gefragt, um die Symptome des Nachwuchses zu lindern. Arzneitees sind hier kleine Helfer für den Alltag. Die Apothekerkammer Niedersachsen rät bei der Auswahl aber zur Vorsicht.Erstmal: Was unterscheidet Arzneitees überhaupt von den alltäglichen Lebensmitteltees? Arzneitees durchlaufen strenge Kontrollen und dürfen nur so heißen, wenn sie den Qualitätsanforderungen des Europäischen Arzneibuchs entsprechen. Ein Kräutertee ist damit nicht gleich automatisch ein Arzneitee. Wie...
Kein Fencheltee für Babys? Kinderarzt nennt Alternativen
Köln - Viele Familien kennen ihn gut: den Griff zum Fencheltee, wenn das Baby oder Kleinkind wegen Bauchbeschwerden quengelt. Doch den Aufguss sollten Kinder erst ab einem Alter von vier Jahren trinken. So lautet...
Erythrophobie: Das hilft gegen die Angst vor dem Erröten
Berlin - Erstes Date, Arbeits-Pitch oder Vorstellungsgespräch: Die Aufregung ist groß, das Herz klopft schneller, die Hände werden feucht - und manchmal färbt sich das Gesicht plötzlich knallrot. Erröten ist vielen Menschen unangenehm. Einigen...
RSV: Pfeifendes Atmen und bläuliche Haut sind Warnzeichen
München - Was für Papa nur ein leichter Schnupfen ist, kann ein Neugeborenes lahmlegen. Schwere RSV-Verläufe drohen vor allem Kindern in den ersten sechs Lebensmonaten. Wie kann sich eine RSV-Infektion zeigen? «Das Kind kann nicht gut durch die Nase atmen,...
Drei Tipps: Was kleinen Kindern bei Verstopfung hilft
Nahbollenbach - Verstopfungen kommen bei kleinen Kindern vor. Manchmal steckt nur eine Veränderung im Alltag dahinter. Bei Babys ist das der Umstieg auf feste Nahrung, bei Größeren das Toiletten-Training. Die Apothekerin Catharina Dhonau...
Läuse loswerden: Auskämmen reicht bei Kopfläusen oft nicht aus
Köln - Die Kopfhaut juckt und dann bewegt sich auch noch was im Haar: Kopfläuse sind keine angenehme Angelegenheit. Mit fehlender Körperhygiene haben die stechenden Parasiten, die sich häufig im Haar von Vor-...
Stillstreik: Was tun, wenn das Baby die Brust verweigert?
Göttingen/Oranienburg - Fürs Baby ist es ideal: Wird es in seinen ersten Lebensmonaten mit Muttermilch gestillt, bekommt es neben wichtigen Nährstoffen auch viel körperliche Nähe. Trotzdem kann es passieren, dass der oder die Kleine ganz plötzlich die Brust verweigert. Und zwar mit ganz offener Ablehnung, mit Weinen und lautem Geschrei. Mütter und Väter sind dann verunsichert, manchmal sogar panisch. Schließlich soll ja das Baby bestens versorgt sein. Zwar kann es in jeder Stillphase dazu kommen, dass das Kind die Brust verweigert - in einigen passiert es aber eher als in anderen. «Häufig ist das im dritten oder vierten bzw. zwischen dem fünften und achten Lebensmonat des Kindes der Fall», sagt Katrin...
Chronisch krank: Kosten für Kinder-Reha werden übernommen
Berlin - Übergewicht, seelische Probleme oder Allergien: Auch Kinder können chronische Krankheiten haben. Das kann schwere Folgen für die Schulzeit und den späteren Beruf...
Kinderlähmung vorbeugen: Impfschutz für Polio überprüfen
Düsseldorf - Eine Polio-Infektion kann im schlimmsten Fall zu Lähmungen führen. Unabhängig von einer geplanten Reise sollte man seinen Polio-Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls auffrischen. Dazu rät das CRM Centrum für Reisemedizin aus aktuellem Anlass. Fälle in London, New York und Jerusalem In den vergangenen Wochen wurden laut CRM Polio-Viren in London, New York und Jerusalem nachgewiesen. Die Erkrankung, die auch als Kinderlähmung bekannt ist, sei zwar in vielen Teilen der Erde erfolgreich zurückgedrängt worden, doch längst nicht ausgerottet. Nicht überall werde das weltweite Impfprogramm konsequent umgesetzt. Die aktuellen Fälle zeigen, dass das scheinbar besiegte Virus zurückkehren und sich durch Reisende weiter verbreiten kann. Ein unzureichender Impfschutz in der Bevölkerung bietet laut CRM dem...
RSV-Infektion: Woran erkennen Eltern einen schweren Verlauf?
Neubrandenburg - In den ersten zwei Lebensjahren macht fast jedes Kind eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (kurz: RSV) durch. Was für einige Kinder...
Äpfel pflücken und Rodeo: Das macht den Kinderrücken stark
München - Es zieht, schmerzt und drückt. Rückenschmerzen treffen nicht nur Menschen, die seit Jahren im Büro arbeiten und bei ihrer Tätigkeit viel sitzen. Auch Kinder können Rückenschmerzen entwickeln. Wie kommt es dazu - und was können Eltern tun, damit der Rücken ihres Kindes stark wird? Die Münchener Kinderorthopädin Nicole Wittmann gibt Tipps. Frage: Was beansprucht den Rücken der Kinder überhaupt so stark? Nicole Wittmann: Spätestens ab dem Schulalter verbringen Kinder und Jugendliche die meiste Zeit des Tages sitzend. Da spielt die Schule mit rein, aber auch die Freizeit vor TV, Spielekonsole und Smartphone. So kommt es, dass Schulkinder in aller Regel zehn Stunden am Tag sitzen. Das ist fatal für die Wirbelsäule,...
Kinderwunsch: Wie der Lebensstil die Fruchtbarkeit beeinflusst
München - Wie es um die eigene Fruchtbarkeit bestellt...
Mehr Kinder betroffen: Das sind Anzeichen für Scharlach
Köln - In Deutschland gab es bis Mitte März 2023 bereits doppelt so viele Scharlach-Fälle wie im gesamten letzten Jahr. Scharlach wird durch bestimmte Bakterien - sogenannte Streptokokken - verursacht und ist durch...
„KEGELN“ FÜR EINE GESUNDE SCHWANGERSCHAFT
txn. Ein neues Leben in sich heranwachsen zu fühlen...
Kein Fencheltee für Babys? Kinderarzt nennt Alternativen
Köln - Viele Familien kennen ihn gut: den Griff zum...
Zum Kinderarzt: Oft sind Viren die Ursache für Gesichtslähmungen
Köln - Tritt bei Kindern eine Gesichtslähmung auf, sollten Eltern mit dem Nachwuchs einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin aufsuchen....
Äpfel pflücken und Rodeo: Das macht den Kinderrücken stark
München - Es zieht, schmerzt und drückt. Rückenschmerzen treffen nicht nur Menschen, die seit Jahren im Büro arbeiten und bei ihrer Tätigkeit viel sitzen. Auch Kinder können Rückenschmerzen entwickeln. Wie kommt es dazu -...
Kinderwunsch: Wie der Lebensstil die Fruchtbarkeit beeinflusst
München - Wie es um die eigene Fruchtbarkeit bestellt ist - das weiß man meist erst, wenn man versucht, ein Kind zu bekommen. Die...
RSV: Pfeifendes Atmen und bläuliche Haut sind Warnzeichen
München - Was für Papa nur ein leichter Schnupfen ist, kann ein Neugeborenes lahmlegen. Schwere RSV-Verläufe drohen vor allem Kindern in den ersten sechs...
Kinder-Duschshampoos: Auf diese Inhaltsstoffe sollten Sie achten
Köln - Kinderkosmetika werben neben einer guten Wirkung mit viel Spaß und häufig auch mit fruchtigen Düften. Wen wundert es da, wenn die Kleinen dann schon mal an der Shampoo-Flasche nippen? Die Zeitschrift «Öko-Test»...
Läuse loswerden: Auskämmen reicht bei Kopfläusen oft nicht aus
Köln - Die Kopfhaut juckt und dann bewegt sich...
Chronisch krank: Kosten für Kinder-Reha werden übernommen
Berlin - Übergewicht, seelische Probleme oder Allergien: Auch Kinder...
Bettnässen bei Kindern: Warum ein Pipi-Protokoll helfen kann
Köln - Wenn ein Kind ab fünf Jahren noch...
Kinderwunsch: Wie der Lebensstil die Fruchtbarkeit beeinflusst
München - Wie es um die eigene Fruchtbarkeit bestellt...
Wolfgang Lippert: Glücksrezept mit seiner Gesine
Wie das Paar auch nach über 20 Jahren die Liebe frischhält (pst). Erotik, Tanz, Verführung und Akrobatik vom Feinsten: Die neue Varieté-Show „Vegas Rouge“ feierte...
Svenja Jung: Powerfrau mit Tiefgang
Zartes Gesicht, harte Fäuste – diese Frau zeigt Wumms (pst). Schauspielerin, Tänzerin, Stunt-Queen: Svenja Jung ist längst mehr als nur ein hübsches Gesicht auf dem...
August Wittgenstein: Adel, Action und ganz viel Herz
Was hinter dem charmanten Lächeln des Schauspiel-Prinzen steckt … (pst). Er ist nicht nur ein echter Prinz, sondern auch ein wahrer Hingucker auf dem Bildschirm:...
Die perfekte Snack-Strategie im stressigen Alltag
Wie Zwischenmahlzeiten durch den Tag helfen (djd-k). Im hektischen Alltag kann es manchmal stressig zugehen. Dann ist es nicht immer möglich, regelmäßig und ausgiebig zu...
Altbier: Vollmundig, würzig, aus Tradition gebraut
Video-Serie blickt hinter die Kulissen der Düsseldorfer Bierkultur (djd-k). Bier zählt zu den beliebtesten alkoholischen Getränken deutscher Verbraucher. Nach Angaben des Deutschen Brauerbundes konsumieren sie...