Gute Nachricht für Pflegebedürftige: Höhere Leistungen 2025
(djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der Pflegeberatung compass. „Die...
Bei jeder Form des Fastens muss man auf den nötigen Flüssigkeitsausgleich achten
(djd). Wer eine Fastenzeit beginnt - etwa zum Start in das neue Jahr - verzichtet entweder auf Genussmittel wie Süßes und Alkohol oder lässt feste Nahrung für eine kurze Zeitspanne komplett weg. Ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen, vor allem Wasser, ist dabei unerlässlich.Bis zu 1,2 Liter Wasser pro Tag fehlenDas...
(akz-o) Wie sollen wir im Dauer-Krisenmodus psychisch und körperlich gesund bleiben? Jeden Tag Horrorszenarien: Pandemien, Kriege, Umweltkatastrophen… Die schwierigen Zeiten scheinen nicht zu enden. Hinzu kommen private und berufliche Anforderungen – Zeit, etwas zu verändern. Zum Beispiel mit der Tomatis-Methode, die ein französischer HNO-Professor entwickelt hat.„Diese Methode ist ein Hörtraining“, so Claudia Krüger, Leiterin des Tomatis-Instituts in Papenburg (www.tomatis-papenburg.de)...
Premium Schokoladen: Hoher Fruchtanteil, wenig Cadmium, weniger Zucker
(djd-k). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch...
Studie zu Adipositas Grad III: Therapieprogramm als Alternative zur Operation
(djd). Die Zahl adipöser Menschen steigt weltweit seit Jahren kontinuierlich an. Adipositas ist eine chronische Krankheit, die für viele andere Erkrankungen ein hohes Risiko...
Gesunder Speiseplan: Was es dabei zu beachten gilt
(djd). Wer sich gesund und vielseitig ernähren möchte, findet dazu widersprüchliche Angaben – es ist nicht leicht, den richtigen Speiseplan zusammenzustellen. Dafür gilt es, mit drei Mythen zu vitaminreicher Ernährung aufzuräumen.Mythos 1: Fleischlos = gesund?Wenn man seinen Fleischkonsum reduziert, tut man der Umwelt und seiner Gesundheit etwas Gutes: Eine pflanzenbetonte Kost kann das Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Hochverarbeitete Lebensmittel wie Weißbrot, Pizza und Süßspeisen sind allerdings keine gesunde Alternative. Und selbst bei denjenigen, die viel frisches Obst, Gemüse und Vollkorn zu sich nehmen, können Nährstoffe zu kurz kommen. Insbesondere die Vitamin-B12-Versorgung ist gefährdet, da das Vitamin nur in Lebensmitteln tierischer...
(akz-o) Hören ist kein rein körperlicher Vorgang, der sich auf die Ohren beschränkt, sondern es erfordert Hirnleistung! Feine Haarsinneszellen im Innenohr nehmen die Schallwellen...
Berlin (dpa) - Wenn die pflegebedürftige Mutter alleine lebt und das Thermometer draußen mehr als 30 Grad anzeigt, haben Angehörige ein mulmiges Gefühl. Zu Recht: Denn ältere Menschen sind durch starke Hitze besonders gefährdet, so das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP).
Ein Problem: Bei älteren Menschen lässt der Durst nach....
Gundelfingen - Geschwollene Gelenke, die morgens steif sind und bei jeder Bewegung schmerzen: Arthrose ist längst keine Krankheit mehr, die nur alte Menschen bekommen.
«Das eigene Körpergewicht ist der wichtigste, kontrollierbare Risikofaktor», sagt Martin Rinio, ärztlicher Direktor der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Omega-3-Fettsäuren helfe präventiv. Die stecken beispielsweise in Fisch oder Leinöl. Auch der regelmäßige Verzehr von Zwiebeln und Knoblauch senkt demnach das Risiko für die Gelenk-Krankheit.
Sport sei ein weiteres probates Mittel für gesunde Gelenke. «Selbst bei Hüftarthrose...
Hörverlust erhöht das Risiko für eine Demenzerkrankung
(djd). Alt werden und dabei körperlich sowie geistig fit bleiben: Das ist die Wunschvorstellung der meisten Menschen. Eine...
Berlin (dpa) - Wenn die pflegebedürftige Mutter alleine lebt und das Thermometer draußen mehr als 30 Grad anzeigt, haben Angehörige ein mulmiges Gefühl. Zu Recht: Denn ältere Menschen sind durch starke Hitze besonders gefährdet, so das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP).
Ein Problem: Bei älteren Menschen lässt der Durst nach. Gerade an heißen Tagen ist es aber ein Muss, ausreichend zu trinken, damit der Körper nicht kollabiert. Laut dem ZQP sollten Angehörige den Pflegebedürftigen daher regelmäßig ans Trinken erinnern. Ein Trinkprotokoll kann helfen, um den Überblick zu behalten.
Auch an den Salzhaushalt denken
Gut geeignet sind natriumhaltiges Wasser und isotonische Getränke. Denn: Mit dem Schweiß gibt der Körper auch Salze ab, wobei die richtigen...
Gesunder Speiseplan: Was es dabei zu beachten gilt
(djd). Wer sich gesund und vielseitig ernähren möchte, findet dazu widersprüchliche Angaben – es ist nicht leicht,...
(akz-o) Gelegentliche Schlafprobleme sind kein Anlass zur Sorge, sofern sich die Schlafqualität nach einigen Tagen oder wenigen Wochen wieder normalisiert. Halten die Schlafprobleme über einen Zeitraum mehrerer Wochen an, sollten die Ursachen ärztlich...
Bei jeder Form des Fastens muss man auf den nötigen Flüssigkeitsausgleich achten
(djd). Wer eine Fastenzeit beginnt - etwa zum Start in das neue Jahr - verzichtet entweder auf Genussmittel wie Süßes und Alkohol oder lässt feste Nahrung für eine...
(akz-o) Nach Berechnung der Deutschen Kontinenz Gesellschaft sind rund fünf Millionen Bundesbürger von Inkontinenz betroffen. Frauen, Männer, jung oder alt – das Volksleiden ist auf keine Bevölkerungsgruppe beschränkt. Trotzdem wird das Thema häufig...
Gute Nachricht für Pflegebedürftige: Höhere Leistungen 2025
(djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025...
Berlin - Die Verordnung einer geriatrischen Reha für Krankenversicherte ab 70 Jahren soll einfacher werden. Demnach sollen die Krankenkassen hier zukünftig nicht mehr prüfen, ob die Maßnahme medizinisch erforderlich...
Berlin - Zu den sportlichen Aktivitäten, die viele Menschen regelmäßig betreiben, gehört Fahrrad fahren. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage. Dort wurde die Sportart besonders häufig genannt - von insgesamt 28 Prozent der Befragten.
Direkt...
Berlin - Flottes Gehen mit Stöcken: Nordic Walking ist ein Sport, den praktisch jeder ausüben kann. «Auch Menschen, die Gelenkprobleme haben, übergewichtig sind oder bereits an Osteoporose leiden», zählt der Orthopäde und Chirurg...
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.