(akz-o) Wie sollen wir im Dauer-Krisenmodus psychisch und körperlich gesund bleiben? Jeden Tag Horrorszenarien: Pandemien, Kriege, Umweltkatastrophen… Die schwierigen Zeiten scheinen nicht zu enden. Hinzu kommen private und berufliche Anforderungen – Zeit, etwas zu verändern. Zum Beispiel mit der Tomatis-Methode, die ein französischer HNO-Professor entwickelt hat.
„Diese Methode ist ein Hörtraining“, so Claudia Krüger, Leiterin des Tomatis-Instituts in Papenburg (www.tomatis-papenburg.de) „Das Gehör ist für viele Abläufe im Körper wichtig: Für Kommunikation, Gleichgewicht, Gehirnaktivität und sogar für die Stressbewältigung. Der Vagus-Nerv, der mit den Ohren verbunden ist, spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn wir Reize, die wir über unser Hörorgan aufnehmen, nicht filtern können, werden selbst Alltagssituationen zum Problem“, so die lizenzierte Trainerin.
Die Anwendung
Das Hörtraining basiert auf einer ausgefeilten Technik, die Klänge auf eine besondere Art moduliert. Laut Neurowissenschaftler Norman Doidge werden dadurch Geist und Körper energetisiert und regulierende Mechanismen begünstigt.
Claudia Krüger arbeitet seit Jahren erfolgreich mit dieser Methode, die sie mit Coachings und Seminaren ergänzt. „Es kommen Kinder und Erwachsene mit Hör- und Sprachdefiziten sowie motorischen Problemen. Ich habe Gäste, die völlig ausgebrannt sind, unter Zukunftsangst leiden, Trauer bewältigen müssen oder sich neu sortieren wollen. Das Anwendungsgebiet ist komplex, was mit den vielen Funktionen des Gehörs zu erklären ist“, so Krüger. „Die Methode ist eine echte Hör-Kur. Sie trägt dazu bei, Kraft zu schöpfen und körperliche, geistige und seelische Entwicklungen herbeizuführen.“
Der Ablauf
Zuerst wird ein spezieller Hörtest durchgeführt. Dann beginnt der erste Hörblock, vorzugsweise als Urlaub im schönen Emsland. Täglich hören die Gäste zwei Stunden über besondere Kopfhörer individuell angepasste Musik. „Oft spüren sie schnell positive Veränderungen. Sie bauen Energie auf, fühlen sich wohler, entwickeln neue Strategien zur Stressbewältigung, sind konzentrierter, aktiver und fröhlicher“, so Claudia Krüger. Übrigens: Für Klinik, Reha oder zu Hause gibt es auch mobile Technik.