10.5 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Konjunktur: 735 Milliarden Euro Schaden durch Pandemie und Krieg

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg...

Gloria-Sophie Burkandt: Voll im Bildungs-Mainstream?

Ausgerechnet mit Politik kennt sich die Tochter...

Hörvermögen

Hohe Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22 Prozent teurer als ausländische Konkurrenz

Trotz hoher Produktivität verliert die deutsche Industrie an Wettbewerbsfähigkeit, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der Grund sind hohe Arbeitskosten – und die wachsende Konkurrenz aus China. Christoph Schröder l...

Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

Neustadt a. d. W. (ots) - Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzuladen, ist das Ganze steuerfrei. Jedenfalls wenn der oder die Arbeitgebende diese...

Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März: Schnellere Rückführungen von Asylsuchenden in zuständige EU-Mitgliedstaaten

Bund und Land Brandenburg unterzeichnen Vereinbarung Pressemeldung Die Bundesregierung und das Land Brandenburg verstärken die Zusammenarbeit bei der Rückführung von Dublin-Fällen von Schutzsuchenden, für deren Asylverfahren ein anderer EU-Staat...

Indien–China: Was die Annäherung für Deutschland und Europa bedeutet

Berlin - Indien und China sprechen wieder miteinander. Zwei Staaten, die sich seit Jahren...

Wie funktioniert das neue digitale Grenzsystem?

Pressemeldung - Das neue digitale Grenzsystem der EU, das Einreise-/Ausreisesystem, wurde am 12. Oktober 2025 in Betrieb genommen. Es gilt für Nicht-EU-Reisende bei der Ein- oder Ausreise und macht das Reisen für alle reibungsloser und...

Arbeitsmarkt: 2028 fehlen 768.000 Fachkräfte

Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wieder wachsen, zeigt eine...

Wirtschaftsaufschwung lässt auf sich warten

Der Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen in Deutschland München (ots) Geschäftsaussichten deutscher Unternehmen stagnieren (Indexwert: 1 Prozent). Der Dienstleistungssektor erwartet Wachstum, das verarbeitende Gewerbe bleibt in der Krise. Die Investitionspläne steigen im Vergleich zur Frühjahrsbefragung leicht, getrieben...

Umfrage: Mehrheit der Amerikaner unterstützt Trump und seine Politik

Washington, D.C. – Eine neue Umfrage des Harvard CAPS-Harris...

Beschäftigtenbefragung: 72 Prozent würden mehr arbeiten bei geringeren Abgaben

Von Jahr zu Jahr fehlen der deutschen Wirtschaft mehr...

Kommission schlägt Bürokratieabbau und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für Unternehmen vor

Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten...

Mehr Schutz vor Spionage und Sabotage

Bundeskabinett modernisiert Sicherheitsüberprüfungsgesetz Pressemeldung Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Reform des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes beschlossen. Ziel ist es, sensible Bereiche in Staat und Wirtschaft künftig noch besser vor Spionage, Sabotage und...

Tradwives: Wie der Social-Media-Trend die rechte Ideologie stärkt

Von Karina Stuhlpfarrer - Sie kochen und backen, putzen und decken den Tisch für ihre Männer – und Millionen von Menschen sehen ihnen dabei zu. Tradwives – kurz für „traditionelle Ehefrauen“ – haben in...

Trump richtet Task Force für FIFA-Weltmeisterschaft 2026 ein

Washington, D.C. – Die Vorbereitungen der Vereinigten Staaten auf die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 nehmen Fahrt auf. US-Präsident Donald J. Trump hat am 7. März 2025 eine Executive Order unterzeichnet, mit der eine spezielle Task...

Jeder zweite Haushalt hat mehr als 100.000 Euro Vermögen

Judith Niehues l Maximilian Stockhausen l Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Will die Politik den...

Konjunktur: 735 Milliarden Euro Schaden durch Pandemie und Krieg

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die geopolitischen Verwerfungen: Die Krisen der vergangenen Jahre sind nicht spurlos an der deutschen Wirtschaft vorbei gegangen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt, wie hoch die Verluste sind. Pressemeldung Leergefegte Städte, gestörte Lieferketten, teure Energie: Die Krisen der vergangenen Jahre haben Deutschland schwer getroffen. Eine neue IW-Studie zeigt jetzt das Ausmaß: Unterm Strich liegen die Ausfälle bei 735 Milliarden Euro in den vergangenen fünf Jahren – das entspricht 4,3 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts.  Allein für die ersten beiden Pandemie-Jahre summieren sich die Verluste auf 290 Milliarden Euro. Auch danach blieb nach dem russischen Angriff auf die...

Bundeshaushalt 2026: Wie Schwarz-Rot mit dem Sondervermögen Haushaltslöcher stopft

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) warnt: Tatsächlich...

Welche Konsumgüter in den Koffer dürfen

Trotz freien Warenverkehrs innerhalb der EU gelten konkrete Vorschriften, wenn Sie bestimmte Konsumgüter von einem EU-Land in ein anderes bringen möchten. Bei Nichtbeachtung der geltenden Genehmigungen,...

Die Europäische Union mobilisiert 500 Mio. EUR für die Notkäufe von Wintergas in der Ukraine

News article Die Europäische Kommission hat heute eine Garantievereinbarung mit der EBWE unterzeichnet, um ein...

Frauen sind in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert.

Berlin - Gesellschaftliche Fortschritte sind zu verzeichnen. Dennoch bleibt die politische Repräsentation von Frauen in Deutschland hinter ihrem Bevölkerungsanteil zurück - auf Bundes-, Landes- sowie Kommunalebene. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen:...

DIE HEIZKOSTEN EINDÄMMEN

Insbesondere in Dachboden und Kellerdecke steckt ungeahntes Einsparpotenzial (djd). Die anhaltende Energiekrise lässt Haushalte nach Wegen suchen, um den Verbrauch und damit die Kosten zu...

EU-Führungsspitzen beraten über Vorschläge für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung

Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU sind...

Trump fordert UN zum Handeln auf: „Der Krieg in Europa muss enden“

Washington, D.C. – Drei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fordert die US-Regierung die Vereinten Nationen zu entschlossenem Handeln auf. Präsident Donald Trump setzt sich nach eigenen Angaben für...

Finanzpaket: Schuldenanstieg mit Reformen verkraftbar

Das in dieser Woche beschlossene Finanzpaket bedeutet für Deutschland...

Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März: Schnellere Rückführungen von Asylsuchenden in zuständige EU-Mitgliedstaaten

Bund und Land Brandenburg unterzeichnen Vereinbarung Pressemeldung Die Bundesregierung und das...

Die EU legt ihre internationale Digitalstrategie vor

Brüssel l Pressemeldung Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin legen heute eine gemeinsame Vision für das auswärtige Handeln der...

Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck

Mannheim (ots) - Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme Wetterereignisse selbst in vermeintlich gemäßigten...

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus München (ots) Durch die Unsicherheit im internationalen Handel gewinnt der Standort Deutschland für hiesige CFOs...