Washington, D.C. – Eine neue Umfrage des Harvard CAPS-Harris Instituts zeigt eine deutliche Mehrheit der Amerikaner hinter Präsident Donald Trump und seiner politischen Agenda. Von der Migrationspolitik über Wirtschaftsmaßnahmen bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragen – Trumps Kurs findet breite Zustimmung.
Besonders hoch ist die Unterstützung in folgenden Bereichen:
- 81 % befürworten die Abschiebung krimineller illegaler Einwanderer.
- 76 % unterstützen verstärkte Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug und Verschwendung in der Regierung.
- 76 % sprechen sich für eine verstärkte Grenzsicherung aus.
- 69 % sind dagegen, dass Männer im Frauensport antreten dürfen.
- 68 % befürworten die Regierungserklärung, dass es nur zwei Geschlechter gibt.
- 65 % wollen ein Ende von rassenbasierten Einstellungsverfahren im öffentlichen Dienst.
Wirtschaft und Staatsausgaben im Fokus
Trumps Wirtschaftspolitik wird ebenfalls positiv bewertet:
- 63 % unterstützen ein Einfrieren und eine Neubewertung aller Entwicklungshilfegelder.
- 61 % befürworten wechselseitige Zölle.
- 60 % sprechen sich für direkte Verhandlungen der USA mit Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges aus.
- 59 % befürworten eine Reduzierung der bereits vom Kongress genehmigten Staatsausgaben.
- 57 % unterstützen das Ende des Verbots neuer Offshore-Ölbohrungen.
Fast die Hälfte der Amerikaner betrachtet die US-Wirtschaft unter Trump als „stark“ – der höchste Wert seit 2021. Zudem glaubt eine Mehrheit, dass seine Politik ihre finanzielle Lage verbessern wird.
Trump genießt breite Zustimmung
Die Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Amerikaner, darunter sowohl Männer als auch Frauen sowie Menschen in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gebieten, Trumps Amtsführung positiv bewertet. Fast 60 % der Befragten glauben, dass er seinen Job besser macht als sein Vorgänger Joe Biden.
Auch innerhalb seiner Regierung gibt es hohe Zustimmungswerte. Neben Trump selbst genießen auch Vizepräsident JD Vance, Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard und Justizministerin Pam Bondi positive Beliebtheitswerte.
Die steigende Zufriedenheit mit der politischen Richtung des Landes – um 14 Prozentpunkte im Vergleich zum letzten Monat – zeigt, dass Trumps Agenda auf breite Zustimmung trifft. Ob sich dieser Trend in zukünftigen Wahlen niederschlägt, bleibt abzuwarten.
Quelle: The White House l Artikel vom 24. Februar 2025 zur Umfrage über die Unterstützung von Trumps Politik in der US-Bevölkerung