Washington, D.C. – Drei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fordert die US-Regierung die Vereinten Nationen zu entschlossenem Handeln auf. Präsident Donald Trump setzt sich nach eigenen Angaben für eine dauerhafte Friedenslösung ein und drängt auf eine Resolution im UN-Sicherheitsrat, die den Weg zu einem Ende des Konflikts ebnen soll.
„Dieser Krieg hat viel zu lange gedauert und einen schrecklichen Preis von der Ukraine und Russland gefordert“, erklärte das Weiße Haus in einer offiziellen Mitteilung. Die USA haben eine Resolution in die UN eingebracht, die nach eigener Darstellung „historische Bedeutung“ habe und darauf abziele, den ursprünglichen Auftrag der Vereinten Nationen – die Wahrung des Weltfriedens – zu erfüllen.
UN-Resolution als Wendepunkt?
Die von Washington vorgelegte Resolution betont das Ziel eines dauerhaften Friedens und fordert die Mitgliedsstaaten der UN auf, sich hinter diesen Vorstoß zu stellen. „Wenn die Vereinten Nationen wirklich ihrer Gründungsmission verpflichtet sind, müssen sie anerkennen, dass dauerhafter Frieden trotz aller Herausforderungen möglich bleibt“, heißt es in der Erklärung weiter.
Die US-Regierung sieht in diesem Moment eine entscheidende Gelegenheit, um den Krieg zu beenden. „Dies ist unser Moment, um echten Schwung für den Frieden zu gewinnen“, appelliert die Mitteilung an die internationale Staatengemeinschaft. Die Vereinigten Staaten rufen alle UN-Mitglieder auf, sich der Initiative anzuschließen.
Ob die Resolution die notwendige Unterstützung im Sicherheitsrat findet oder an geopolitischen Differenzen scheitert, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Drei Jahre nach Kriegsbeginn steigt der internationale Druck auf eine diplomatische Lösung des Konflikts.
Quelle: Press Statement l Marco Rubio, Secretary of State l February 21, 2025