11.1 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Henry Samuel: Der beste Tipp von Mama Heidi

Wie der Klum-Sohn die neue Aufmerksamkeit meistert (pst)....

Die Mischung macht’s: Fruchtige Bowle mit Sommergeschmack

Bonn (dpa) - In eine alkoholfreie Bowle...

Wohltat für den Nacken: Schwimmen beugt Verspannungen vor

Gundelfinden - Schwimmen kann Nackenschmerzen vorbeugen. Darauf...

Politik

Patente: Jede siebte Erfindung hierzulande von Zugewanderten

Immer mehr Patente in Deutschland stammen von Menschen mit ausländischen Wurzeln, zeigen Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Für die deutsche Wirtschaft werden sie somit immer wichtiger. Pressemeldung I Carolina Guzman Martinez I Alexandra Köbler I Oliver Koppel  Erfinder mit ausländischen Wurzeln sind für einen wachsenden Teil der Patentanmeldungen in Deutschland verantwortlich. Für die deutsche Wirtschaft gewinnen sie damit an Bedeutung. Laut IW-Berechnungen ging 2022 etwa jede siebte Erfindung (14 Prozent) auf ihr Konto. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 war es erst jede zwanzigste. Für ihre Untersuchung haben die Forscher die Vornamen sämtlicher Erfinderinnen und Erfinder seit 2000 einem von...

Wie Europa bis 2030 eine wirksame Abschreckung erreichen kann

Roland Berger Studie zum Verteidigungssektor: Wie Europa bis 2030 eine wirksame Abschreckung erreichen kann München (ots) Mit ihrer Studie zum Verteidigungssektor positioniert sich die Unternehmensberatung Roland Berger als strategischer Partner für den notwendigen Paradigmenwechsel Politik, Verteidigungsindustrie sowie...

Von Stetten für schnellere Unternehmenssteuersenkung

Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der CDU-Wirtschaftspolitiker Christian Freiherr von Stetten hält die von der Koalition von CDU/CSU und SPD beschlossene Senkung der Körperschaftsteuer in fünf Schritten um jeweils nur einen Prozentpunkt ab...

Transformation: AfD stark in Regionen, die vor wirtschaftlichen Umbrüchen stehen

Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen – damit ist sie mit Abstand zweitgrößte Fraktion. Besonders erfolgreich war sie in Regionen, in denen die Wirtschaft vor großen...

Selenskyj warnt bei „maischberger“: Ukraine könnte zweites Afghanistan werden

Berlin/München (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt davor, dass es bei einem Ende des Ukraine-Kriegs zu einer Situation wie in Afghanistan kommen könnte. „Ich glaube, dass niemand an einem Afghanistan 2.0 interessiert...

Trumps Steuerreform: Das Weiße Haus kündigt landesweite Entlastungen an

Washington – Die US-Regierung stellt eine neue Steuerreform vor, die laut Weißem Haus allen Steuerzahlern in den 50 Bundesstaaten Vorteile bringen soll. Das Gesetz trägt den Namen „One Big Beautiful Bill“ (OBBBA) und...

USA präsentieren neuen Nahost-Friedensplan

Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs trotz großer Zweifel Die USA haben am 29. September 2025 im Weißen Haus einen neuen Friedensplan für den Nahen Osten präsentiert. US-Präsident Donald Trump nannte das Vorhaben einen „historischen Moment“ und erklärte, der Plan befinde sich „sehr nah“ an einem Ende des zweijährigen Gaza-Kriegs. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu akzeptierte den Plan unmittelbar. Die militante palästinensische Gruppe Hamas, die den Gazastreifen kontrolliert, prüft den Vorschlag, der ihr über ägyptische und katarische Vermittler zugeleitet wurde. Der Plan umfasst 20 Punkte. Er sieht eine schrittweise Beendigung der Kampfhandlungen und den vollständigen, phasenweisen Abzug israelischer Streitkräfte aus dem Gazastreifen...

Erstes Strategisches Führungsseminar zur Resilienz: Politik, Bundeswehr und Wirtschaft im Austausch auf Schloss Montabaur

Montabaur (ots) - Wie lassen sich geopolitische Unsicherheiten strategisch fundiert reflektieren? Und wie kann eine Gesellschaft widerstandsfähig auf Krisen reagieren ohne handlungsunfähig zu werden? Diese...

Internationale Gemeinschaft verurteilt iranische Bedrohungsaktivitäten in Europa und Nordamerika

Washington, D.C. - In einer historischen gemeinsamen Erklärung haben die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und 12 weitere Länder die zunehmenden Bedrohungen durch iranische Geheimdienste in Europa und Nordamerika scharf verurteilt. In der Erklärung äußern die Staaten ihre Besorgnis...

Fahrplan zum Ausstieg aus russischer Energie

Fahrplan zur vollständigen Beendigung der Abhängigkeit der EU von russischer Energie Dank des  REPowerEU-Plans, der im Mai 2022 eingeleitet wurde, um die Abhängigkeit der EU von russischer Energie zu verringern, hat die EU ihren Anteil an den russischen Gaseinfuhren von 45 % auf 19 % gesenkt. Im Jahr 2024 erlebte die EU jedoch eine Erholung der russischen Gasimporte. Die Europäische Kommission hat daher einen Fahrplan vorgelegt, um sicherzustellen, dass die EU ihre...

Der EU-Fahrplan für die Rechte der Frau: Neuer Schwung für die Gleichstellung der Geschlechter

Als sie nach Sonnenuntergang nach Hause zurückkehrt, entfernt eine Frau ihre Kopfhörer, senkt ihre Kapuze und behält jeden Mann im Auge, an dem sie...

Europas geostrategische Herausforderung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Von M. v. Riedenstedt - Die europäische Union steht im Jahr 2025 vor einer Vielzahl geostrategischer Herausforderungen, die ihre politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit auf die Probe stellen. I. Die sicherheitspolitische Zeitenwende Die anhaltende militärische Unterstützung der Ukraine hat die EU in eine sicherheitspolitische Verantwortung gedrängt, die sie bisher nur zögerlich angenommen hat. Ein Bericht des International Institute for Strategic Studies warnt, dass eine mögliche Reduzierung der US-Truppenpräsenz in Europa ein Defizit von etwa 344 Milliarden US-Dollar in den Verteidigungsfähigkeiten der EU hinterlassen könnte. Die EU muss daher ihre Verteidigungsanstrengungen intensivieren, um ihre strategische Autonomie zu sichern.(ElHuffPost) II. Wirtschaftliche Resilienz und technologische...

Kommission schlägt Bürokratieabbau und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für Unternehmen vor

Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit hat die Kommission...

Jahreshaushalt 2026 zur Finanzierung der EU-Prioritäten zur Bewältigung globaler Herausforderungen

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf des EU-Jahreshaushaltsplans für 2026 vorgelegt. Sie baut auf der Halbzeitüberprüfung des langfristigen EU-Haushalts (2021-27) auf, mit der eine Reihe jüngster, unvorhergesehener Entwicklungen angegangen wurde, darunter eine globale Pandemie, eine Energiekrise und wachsende geopolitische Spannungen auf der ganzen Welt. Im Einklang damit werden mit dem Jahreshaushalt 2026 EU-Prioritäten wie Unterstützung für die Ukraine, Wettbewerbsfähigkeit, Migrationssteuerung, Sicherheit und Verteidigung und strategische Investitionen sowie die kontinuierliche Unterstützung des ökologischen und digitalen Wandels unterstützt.  Der Entwurf des Haushaltsplans 2026 beläuft sich auf 193,26 Mrd. EUR, ergänzt durch schätzungsweise 105,32 Mrd. EUR im Rahmen von NextGenerationEU, dem Instrument der...

Unabhängig von der Arbeitszeit: Neun von zehn Beschäftigten sind mit ihrer Arbeit zufrieden

Andrea Hammermann l Oliver Stettes l Pressemeldung Die Regierung plant eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt:...

Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März: Schnellere Rückführungen von Asylsuchenden in zuständige EU-Mitgliedstaaten

Bund und Land Brandenburg unterzeichnen Vereinbarung Pressemeldung Die Bundesregierung und das...
spot_img

Start der Deutschen Verwaltungs­cloud

Meilenstein für die digitale Souveränität in Deutschland Pressemeldung Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in Deutschland erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Mit dem symbolischen Start auf dem 13. Fachkongress des IT-Planungsrats geht heute die Deutsche Verwaltungscloud (DVC)...

Die EU legt ihre internationale Digitalstrategie vor

Brüssel l Pressemeldung Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin...

Wirtschaftskrise drückt auf das Arbeitsklima

Geht es einem Unternehmen wirtschaftlich schlecht, leidet auch das...

Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck

Mannheim (ots) - Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme Wetterereignisse selbst in vermeintlich gemäßigten...

Auswärtiges Amt zur israelischen Militäroperation „Iron Wall“

Pressemitteilung Die israelische Militäroperation „Iron Wall“ im nördlichen Westjordanland dauert nun seit fünf Wochen an. Sie hat bereits dazu geführt, dass 40.000 Personen aus den Flüchtlingslagern Dschenin, Tulkarem und Tubas ihre Häuser verlassen mussten, 50 Menschen...

Handel: Wo Deutschland noch Exportweltmeister ist

Pressemeldung l Samina Sultan l Jürgen Matthes Handelskonflikte, Kriege und...

Finanzpaket: Schuldenanstieg mit Reformen verkraftbar

Das in dieser Woche beschlossene Finanzpaket bedeutet für Deutschland...

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Tillman Hönig / Benita Zink / Pressemeldung Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte...

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus München (ots) Durch die Unsicherheit...

Aktivrente kostet 2,8 Milliarden Euro

Die neue Bundesregierung will Rentner dazu bewegen, neben ihrem...

Jeder zweite Haushalt hat mehr als 100.000 Euro Vermögen

Judith Niehues l Maximilian Stockhausen l Wer kurz vor...

Konjunktur: 735 Milliarden Euro Schaden durch Pandemie und Krieg

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die...

- A word from our sponsors -

spot_img

USA verhängen Sanktionen gegen chinesische Hacker und Datendealer

Washington, D.C. – Die US-Regierung hat neue...

Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise

Michael Grömling l Pressemeldung Mehr als jedes dritte Unternehmen plant,...