20.5 C
Berlin
Donnerstag, 10. Juli 2025

Anke Engelke: Ihr schönstes Geschenk

Die beliebte Schauspielerin verrät, was sie am...

Gepökeltes Fleisch sollten Sie nicht grillen oder braten

Hamburg - Werden gepökelte Fleischwaren stark erhitzt,...

Rezept: Kabeljau-Ceviche mit Avocado und Bananenchips

Bremerhaven - Frisch, fruchtig, leichte Schärfe und...

Hallux valgus: Was tun, wenn der große Zeh in Schieflage gerät?

10. Juli, 2025

Baierbrunn – Hinter dem komplizierten Namen steckt eine Diagnose, die den Schuh oft zu eng macht: Beim Hallux valgus, dem Ballenzeh, schiebt sich die große Zehe langsam in Richtung der kleineren Zehen, das Köpfchen des Mittelfußknochens tritt an der Innenseite des Fußes hervor. Das kann beim Laufen schmerzen.

Wer dagegen angehen will, sollte unbedingt die High Heels ausziehen – denn sie sind oft verantwortlich, dass die Fehlstellung überhaupt entsteht. Leichtere Beschwerden können angepasste Zehenspreizer aus Silikon lindern, rät Prof. Daphne-Asimenia Eschbach in der Zeitschrift «Apotheken Umschau» (Ausgabe B9/22).

Sie halten laut der leitenden Oberärztin in der Orthopädie und Unfallchirurgie am Uniklinikum Marburg die Großzehe auf Abstand zu den Nachbarn, können so entlasten und verhindern, dass Druckstellen entstehen. Auch spezielle Bandagen ziehen den großen Zeh weg von den anderen Zehen und können dadurch dessen Position ein Stück weit korrigieren – und Druckschmerzen im Schuh verhindern.

Wenn dennoch alle Schuhe zu eng scheinen, können Diabetikerschuhe eine Alternative sein: Sie sind gepolstert und haben oft eine besonders große Zehenbox.

dpa

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag ist kein Ersatz für ärztlicher Beratung und/oder Behandlung. Das Informationsangebot dient allein dem Zweck, den Grad der Informiertheit der Bevölkerung zu verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen zu erhöhen und kann bzw soll eine individuelle fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte zu den Themengebieten nicht ersetzen.