12.6 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Globale Inflationserwartung

Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten Weltweite Inflation...

Pistenwissen kompakt: Neun Arten von Schnee

Berlin - Die meisten Wintersportlerinnen und Wintersportler...

BURGEN, BAHN UND BAXI

Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald (djd)....

Altersbeschwerden

Frauen in Deutschland zeigen ausgeprägten Unternehmergeist

Frankfurt/Main (ots) - Mastercard Womenomics-Studie 2025 zum Internationalen Frauentag Mut: Die Frauen der Gen Z bezeichnen sich selbst am ehesten als Unternehmerinnen (30 %) Hürden: Vor allem die Sorge zu scheitern (37 %), aber auch fehlende...

Steuern sparen im Frühling: So funktioniert es

Neustadt a. d. W. (ots) - Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang: Eine gute Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Oder an den Frühjahrsputz zu denken. Wer sich für solche Arbeiten Hilfe...

Finanzpaket: Schuldenanstieg mit Reformen verkraftbar

Das in dieser Woche beschlossene Finanzpaket bedeutet für Deutschland eine historisch hohe Neuverschuldung. Neue IW-Berechnungen zeigen: Die Folgen für die Schuldenstandsquote bleiben beherrschbar –...

Gipfeltreffen europäischer Führungsspitzen in London

Gipfeltreffen europäischer Führungsspitzen in London: Neues Kapitel in Beziehungen zwischen EU und Vereinigtem Königreich Ankündigung Brüssel...

US-Handelskrieg: Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro

Von Galina Kolev-Schaefer / Benita Zink / Jürgen Matthes / Samina Sultan Pressemeldung Erste Amtshandlung Zollkrieg: Die USA teilen kräftig gegen Mexiko, Kanada und China aus. Hohe Strafzölle schaden nicht nur den direkt betroffenen Ländern,...

Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen

Neustadt a. d. W. (ots) - Rentnerinnen und Rentner müssen...

Strompreispaket: Vierköpfige Familie spart 220 Euro im Jahr

Die schwarz-rote Koalition möchte die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen senken. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel spart. Wie stark die Industrie entlastet wird, bleibt unklar. Andreas...

WeltRisikoBericht 2025: Milliarden Menschen von Überschwemmungen bedroht

Berlin/Bochum (ots) - Im Zentrum des heute veröffentlichten WeltRisikoBericht 2025, der...

Frauen sind in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert.

Berlin - Gesellschaftliche Fortschritte sind zu verzeichnen. Dennoch bleibt...

Kranke Mitarbeiter: Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden Euro

Sobald Arbeitnehmer krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Es stellt sicher, dass sie trotz Krankheit weiterhin Gehalt bekommen. Für Arbeitgeber...

Internationale Gemeinschaft verurteilt iranische Bedrohungsaktivitäten in Europa und Nordamerika

Washington, D.C. - In einer historischen gemeinsamen Erklärung haben die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und 12 weitere Länder die zunehmenden Bedrohungen durch iranische Geheimdienste in Europa und Nordamerika scharf verurteilt. In der...

Die Europäische Union mobilisiert 500 Mio. EUR für die Notkäufe von Wintergas in der Ukraine

News article Die Europäische Kommission hat heute eine Garantievereinbarung mit der EBWE unterzeichnet, um ein beispielloses Darlehen in Höhe von 500 Mio. EUR für die Energieversorgungssicherheit der Ukraine zu ermöglichen. Die Finanzierung wird es...

Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

Pressemeldung Thomas Obst / Klaus-Heiner Röhl  In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften...

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Tillman Hönig / Benita Zink / Pressemeldung Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie der IW Consult, einer Tochter des Instituts der deutschen...

Selenskyj warnt bei „maischberger“: Ukraine könnte zweites Afghanistan werden

Berlin/München (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt davor, dass es bei einem Ende des Ukraine-Kriegs zu einer Situation wie in Afghanistan kommen könnte. „Ich glaube, dass niemand an einem Afghanistan 2.0 interessiert ist. Fehlender Respekt vor Menschenleben hat damals zur Tragödie geführt“, sagt Selenskyj in der ARD-Talksendung „maischberger“. „Wir erinnern uns, was in Afghanistan passiert ist, als die US-Amerikaner überstürzt abgezogen sind. Es gibt also Erfahrungen damit, was passiert, wenn jemand etwas undurchdacht beendet und sich sehr schnell zurückzieht.“ Selenskyj betont, wie wichtig die Unterstützung der USA für sein Land nach wie vor sei. Die Ukraine sei heute zwar ein anderes Land als zu Beginn des russischen Angriffskriegs, es...

Kommission schlägt Bürokratieabbau und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für Unternehmen vor

Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit hat die Kommission...

Spar- und Investitionsunion: bessere finanzielle Möglichkeiten für EU-Bürger und Unternehmen

Die Kommission hat eine neue Strategie angenommen, um Ersparnisse in produktive Investitionen zu lenken. Ziel ist es, die Beteiligung der EU-Bürger an den Kapitalmärkten...

Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck

Mannheim (ots) - Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme...

Gipfeltreffen europäischer Führungsspitzen in London

Gipfeltreffen europäischer Führungsspitzen in London: Neues Kapitel in Beziehungen zwischen EU und Vereinigtem Königreich Ankündigung Brüssel - Auf ihrem bilateralen Gipfeltreffen haben die Europäische Union und das Vereinigte Königreich ein neues Kapitel in ihren Beziehungen...

Energie sparen ohne aufwendige Umrüstung

(akz-o) Der Blick auf die nächste Abrechnung bestätigt es: Die drastische Erhöhung der Energiekosten hat uns privat erreicht. Doch kann man langfristig in den...

Jeder zweite Haushalt hat mehr als 100.000 Euro Vermögen

Judith Niehues l Maximilian Stockhausen l Wer kurz vor...

Aktivrente kostet 2,8 Milliarden Euro

Die neue Bundesregierung will Rentner dazu bewegen, neben ihrem Ruhestand weiterzuarbeiten. Die Idee: Bis zu 2.000 Euro monatlich können Rentner mit der sogenannten Aktivrente steuerfrei hinzuverdienen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen...

Öffentlicher Dienst: Länder und Kommunen könnten zehntausende Stellen sparen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Beschäftigten...

Steuerpaket: Plus 29 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung bis 2029

Tobias Hentze l Galina Kolev-Schaefer l Pressemeldung Das steuerliche Investitionssofortprogramm der Bundesregierung...

Konjunktur: 735 Milliarden Euro Schaden durch Pandemie und Krieg

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die geopolitischen Verwerfungen: Die Krisen der vergangenen Jahre...

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Tillman Hönig / Benita Zink / Pressemeldung Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte...

Gipfeltreffen europäischer Führungsspitzen in London

Gipfeltreffen europäischer Führungsspitzen in London: Neues Kapitel in Beziehungen zwischen EU und Vereinigtem Königreich Ankündigung Brüssel - Auf ihrem bilateralen Gipfeltreffen...