Zahngesundheit
Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen
Neustadt a. d. W. (ots) - Rentnerinnen und Rentner müssen in diesem Jahr voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als 2024. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage im Bundestag...
Bundestag macht Weg für verschiedene Wirtschaftsvorhaben frei: Bürokratieentlastung und Unterstützung des Mittelstands
Pressemeldung Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 30. Januar 2025 unter anderem drei wichtige Wirtschaftsvorhaben beschlossen. Hierzu gehört eine Änderung des Außenhandelsstatistikgesetzes, das ERP-Wirtschaftsplangesetz 2025 und eine Änderung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Erhebliche Entlastung von Bürokratiekosten für...
USA und Ukraine einigen sich auf Friedensgespräche in Jeddah
Jeddah/Washington/Kiew, 12. März 2025 – In einem bedeutenden diplomatischen Schritt haben die Vereinigten Staaten und die Ukraine bei einem Treffen in Jeddah, Saudi-Arabien, eine...
Das ändert sich 2025 in Gesundheit und Pflege
Zum Jahreswechsel 2024/2025 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Hier informieren wir...
Trump fordert UN zum Handeln auf: „Der Krieg in Europa muss enden“
Washington, D.C. – Drei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fordert die US-Regierung die Vereinten Nationen zu entschlossenem Handeln auf. Präsident Donald Trump setzt sich nach eigenen Angaben für...
Habeck: „Wir stärken die deutsche Exportwirtschaft“Exportkreditgarantien werden für mehr Unternehmen geöffnet – Verfahren werden einfacher
Pressemeldung Einleitung Die Bundesregierung hat im zuständigen interministeriellen Ausschuss ein umfangreiches...
KBA-Jahresbilanz 2024: E-Auto-Einbruch mit Ansage
Berlin (ots) - Ein verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland: Laut aktueller Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden im abgelaufenen Jahr 380.609 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen, gut ein Viertel weniger als im Jahr...
Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen
Pressemeldung Thomas Obst / Klaus-Heiner Röhl In den vergangenen Jahren meldeten...
Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten
Tillman Hönig / Benita Zink / Pressemeldung Die Duisburger Stahlindustrie...
Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März: Schnellere Rückführungen von Asylsuchenden in zuständige EU-Mitgliedstaaten
Bund und Land Brandenburg unterzeichnen Vereinbarung Pressemeldung Die Bundesregierung und das Land Brandenburg verstärken die Zusammenarbeit bei der Rückführung von Dublin-Fällen...
Trump fordert UN zum Handeln auf: „Der Krieg in Europa muss enden“
Washington, D.C. – Drei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fordert die US-Regierung die Vereinten Nationen zu entschlossenem Handeln auf. Präsident Donald Trump setzt sich nach eigenen Angaben für...
Lagebild Rechtsextremismus
Wie Rechtsextremisten die Demokratie gefährden: Verfassungsschutz veröffentlicht Lagebild Rechtsextremismus Minister Reul: Der Rechtsextremismus bleibt die größte Bedrohung für unsere Demokratie Pressemeldung Das Ministerium des Innern teilt mit: Innenminister Herbert Reul hat am Mittwoch, 19. März 2025, das...
Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März: Schnellere Rückführungen von Asylsuchenden in zuständige EU-Mitgliedstaaten
Bund und Land Brandenburg unterzeichnen Vereinbarung Pressemeldung Die Bundesregierung und das Land Brandenburg verstärken die Zusammenarbeit bei der Rückführung von Dublin-Fällen von Schutzsuchenden, für deren Asylverfahren ein anderer EU-Staat zuständig ist. Dazu wird in Eisenhüttenstadt auf der Liegenschaft...
EU-Zentralasien-Partnerschaft
Die Europäische Union und Zentralasien starten strategische Partnerschaft auf wegweisendem Gipfeltreffen Brüssel - Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident des Europäischen Rates António Costa trafen am 04. April 2025 mit den fünf Präsidenten...
Zusatzbeiträge 2025
Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet Statt auf die erwarteten 2,5 Prozent klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr im Schnitt auf 2,9 Prozent. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen. Pressemeldung l Jochen Pimpertz Seit dem Jahreswechsel zahlen die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland einen höheren Zusatzbeitrag; 2025 sind es im Schnitt 2,9 Prozent, wie eine neue IW-Studie zeigt. Zwar dürfen die Krankenkassen den Zusatzbeitrag selbst festlegen, doch das Bundesgesundheitsministerium, das den Zusatzbeitrag jährlich vorab abschätzt, ging für dieses Jahr nur von einem Zusatzbeitrag in Höhe von 2,5 Prozent aus. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...
Preissteigerungen: Deutsche überschätzen Inflation deutlich
Matthias Diermeier / Judith Niehues Insbesondere Anhänger der politischen Ränder halten die Inflation für deutlich höher, als sie tatsächlich ist. Das zeigt eine neue Studie...
EU-Kommission kündigt 1,6-Mrd.-Programm für Palästina an
Kommission kündigt Mehrjahresprogramm für den Aufbau und die Resilienz Palästinas in Höhe von bis zu 1,6 Mrd. EUR an Pressemeldung Brüssel - Anlässlich des ersten hochrangigen politischen...
Land.kann.Vielfalt: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung gestartet
Bundesminister Özdemir und Bundesministerin Paus eröffnen größtes nationales Forum für die Entwicklung ländlicher Räume Pressemeldung "Land.kann.Vielfalt....
USA stufen Huthi-Rebellen als Terrororganisation ein
Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 4. März 2025 die jemenitische Gruppe Ansarallah, besser bekannt als die Huthis, offiziell als ausländische Terrororganisation (Foreign Terrorist Organization, FTO) eingestuft. Dies gab das US-Außenministerium bekannt...
Doppelter Nutzen: Heizen mit der Klimaanlage
Vorhandene Heizungen schnell und einfach ergänzen und dabei bares Geld sparen (djd-k). An heißen Sommertagen sorgt eine Klimatisierung für angenehme Temperaturen in den eigenen vier...
Grüne Woche in Berlin
Grüne Woche in Berlin: Ministerin Gorißen spricht mit Branchenvertretern...
USA verschärfen Sanktionen gegen Irans Ölhandel
Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 24. Februar 2025 neue Sanktionen gegen den iranischen Öl- und Petrochemiesektor verhängt. Das US-Außenministerium und das Finanzministerium haben insgesamt 22 Personen und 16 Unternehmen sowie 13...
Wichtiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Bundestag beschließt Entwurf eines Gesetzes für ein verlässliches Hilfesystem...
USA stufen Huthi-Rebellen als Terrororganisation ein
Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 4. März...
Kommission reagiert mit Gegenmaßnahmen auf ungerechtfertigte US-Zölle auf Stahl und Aluminium
Pressemeldung Brüssel - Als Reaktion auf die Einführung neuer, ungerechtfertigter Zölle der USA auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus der EU...
Logo für das 60-jährige Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen gekürt
Pressemeldung Vor dem Hintergrund einer dunklen Vergangenheit ist die Tatsache, dass Israel und Deutschland heute diplomatische Beziehungen pflegen, ein wahres...
Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden -...