14.2 C
Berlin
Sonntag, 14. September 2025

Kleines, das großen Eindruck schindet: Gourmet-Miniaturen

Traunkirchen/Gmunden - Küchenchef Paul Wieders Kulinarik-Kunstwerke sind...

SCHNELL DAS FEUER IN DER SPEISERÖHRE LÖSCHEN

Umfrage: Was Sodbrennen auslöst und wie die...

KERNIGE HAFENSTADT UND KUSCHELIGES HINTERLAND

Ein vielseitiger Aktivurlaub in Wilhelmshaven an der...

Probiotische Lebensmittel: Milchsäurebakterien im Fokus

14. September, 2025

(akz-o) Überall sind wir von Mikroorganismen umgeben. Diese mikroskopisch kleinen Lebewesen kommen beispielsweise als Viren, Bakterien, Pilze oder Mikroalgen daher. Einige können Krankheiten auslösen, andere werden zur Herstellung von Medikamenten oder für ein gesundes Immunsystem gebraucht. So spielen Milchsäurebakterien für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle. Welche das ist und was die Helferlein alles können, verrät Kanne Brottrunk, das deutsche Traditionsunternehmen hinter dem Kanne Bio Brottrunk.
Mikroorganismen wie Bakterien üben eine Reihe nützlicher Funktionen aus, darunter die Verwertung von Nahrung und der Abbau giftiger Stoffe. Auch können sie die Besiedelung durch echte Krankheitserreger verhindern. Eine völlig sterile Umgebung ist genauso unmöglich wie unnötig – sind Bakterien und andere Mikroorganismen doch essenziell für ein intaktes Immunsystem.
Milchsäurebakterien besiedeln im Idealfall in großer Anzahl den menschlichen Darm und können verhindern, dass sich schädliche Bakterien oder andere Krankheitserreger ansiedeln. Sie sorgen für ein gesundes, saures Milieu im Darm. Darüber hinaus unterstützen sie die Regeneration der Darmschleimhaut, indem sie kurzkettige Fettsäuren bilden, die von den Schleimhautzellen als Energiequelle genutzt werden. Gründe genug, um auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend milchsauren Lebensmitteln zu achten. Sie verbessern die Verwertbarkeit von Nährstoffen, helfen so bei der Verdauung und können entzündungshemmend wirken.

Klitzekleine Wunder

Wer von den vielen Vorteilen der Mikroorganismen profitieren will, sollte regelmäßig Lebensmittel zu sich nehmen, in denen diese lebend und reichlich vorhanden sind. Probiotische Nahrungsmittel sind unter anderem jene, die durch Milchsäurefermentation hergestellt wurden. Dabei werden während des Gärungsprozesses Kohlenhydrate in einem natürlichen Prozess unter anderem zu Milchsäure umgewandelt. So sinkt der pH-Wert der Nahrung und es wird ein saures Milieu erzeugt, das eine Vielzahl an Milchsäurebakterien enthält und gleichzeitig die Lebensmittel haltbar macht. So lassen sich beispielsweise Sauerkraut oder andere Gemüsesorten ohne großen Aufwand ganz einfach selbst einlegen. Alternativ sind bereits fermentierte Lebensmittel, wie der Kanne Bio Brottrunk, oder Kanne Brolacta in Drogerien, Biomärkten oder dem Lebensmitteleinzelhandel, zu kaufen.

Hinweis: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder ist ausschließlich der im Text angegebene Autor/Kontakt verantwortlich. Auf Rechteinhaber für die vom Original abweichenden Bilder wird unter dem jeweiligen Bildmaterial gesondert hingewiesen. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Eine Haftung für Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, welche in Verbindung mit den auf dieser Seite gegebenen Inhalten eintreten sollten, ist ausgeschlossen.

[Valid RSS]