11.5 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

ELASTISCHE BÖDEN SANIEREN STATT AUSTAUSCHEN

Umweltschutz beginnt im Detail txn. Reparieren ist besser für...

Zahnfreundlicher naschen – mit diesen drei Tricks

Köln - Wenn wir uns etwas Süßes...

ES MUSS NICHT IMMER ENGLAND SEIN

5 Gründe für Sprachreisen nach Malta (djd). Englisch...

Politik

Patente: Jede siebte Erfindung hierzulande von Zugewanderten

Immer mehr Patente in Deutschland stammen von Menschen mit ausländischen Wurzeln, zeigen Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Für die deutsche Wirtschaft werden sie somit immer wichtiger. Pressemeldung I Carolina Guzman Martinez I Alexandra Köbler I Oliver Koppel  Erfinder mit ausländischen Wurzeln sind für einen wachsenden Teil der Patentanmeldungen in Deutschland verantwortlich. Für die deutsche Wirtschaft gewinnen sie damit an Bedeutung. Laut IW-Berechnungen ging 2022 etwa jede siebte Erfindung (14 Prozent) auf ihr Konto. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 war es erst jede zwanzigste. Für ihre Untersuchung haben die Forscher die Vornamen sämtlicher Erfinderinnen und Erfinder seit 2000 einem von...

Unabhängig von der Arbeitszeit: Neun von zehn Beschäftigten sind mit ihrer Arbeit zufrieden

Andrea Hammermann l Oliver Stettes l Pressemeldung Die Regierung plant eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Gerade bei Büroangestellten ist mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit...

EU-Führungsspitzen beraten über Vorschläge für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung

Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU sind zu einem Gipfeltreffen des Europäischen Rates zum Thema Wettbewerbsfähigkeit und zur Zukunft der europäischen Verteidigung zusammengekommen. Präsidentin Ursula von der Leyen stellte den Staats- und Regierungschefs die...

Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch nichts zu rechtfertigen“

Statement UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell | Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch nichts zu rechtfertigen“ UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zur Lage der Kinder im Gazastreifen nach zwei Monaten Bombardierungen...

Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch nichts zu rechtfertigen“

Statement UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell | Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch nichts zu rechtfertigen“ UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zur Lage der Kinder im Gazastreifen nach zwei Monaten Bombardierungen und Blockade der Hilfe New...

Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März: Schnellere Rückführungen von Asylsuchenden in zuständige EU-Mitgliedstaaten

Bund und Land Brandenburg unterzeichnen Vereinbarung Pressemeldung Die Bundesregierung und das Land Brandenburg verstärken die Zusammenarbeit bei der Rückführung von Dublin-Fällen von Schutzsuchenden, für deren Asylverfahren ein anderer EU-Staat zuständig ist. Dazu wird in Eisenhüttenstadt auf der Liegenschaft...

Trump lobt deutsch-amerikanische Verbundenheit zum Gedenktag

US-Präsident würdigt deutsche Einflüsse in der Geschichte der Vereinigten Staaten und betont Bedeutung starker transatlantischer Partnerschaften Washington / Berlin – Zum Deutsch-Amerikanischen Tag 2025 hat US-Präsident Donald J. Trump am Montag eine offizielle Botschaft aus dem Weißen Haus veröffentlicht, in der er die jahrhundertelange Verbundenheit zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland betont. In seiner Erklärung würdigt Trump die herausragende Rolle deutscher Einwanderer für den Aufbau Amerikas – und bekräftigt zugleich das Ziel seiner Regierung, die sicherheitspolitischen Verpflichtungen europäischer Partner innerhalb der NATO deutlich zu erhöhen. „Vor fast 250 Jahren half der deutsche Offizier Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge dabei,...

Mehr Schutz vor Spionage und Sabotage

Bundeskabinett modernisiert Sicherheitsüberprüfungsgesetz Pressemeldung Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Reform des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes beschlossen. Ziel ist es, sensible Bereiche in Staat...

Verfassungsschutzbericht 2024

Verfassungsschutzbericht 2024: Extremismus wird jünger und digitaler, Spionage und Cyberangriffe gestiegen, Terrorgefahr weiter abstrakt hoch Pressemeldung l Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Minister Herbert Reul: Mehr denn je sind wir gefragt, für unsere Demokratie einzustehen Das Ministerium des Innern teilt mit:Extremismus...

Jeder zweite Haushalt hat mehr als 100.000 Euro Vermögen

Judith Niehues l Maximilian Stockhausen l Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Will die Politik den Vermögensaufbau erleichtern, muss sie insbesondere die Arbeitseinkommen entlasten. Pressemeldung 103.100 Euro – so hoch war das Medianvermögen der deutschen Haushalte im Jahr 2023, zeigt eine neue IW-Studie auf Basis von Befragungsdaten der Deutschen Bundesbank. Das heißt: Eine...

EU verabschiedet 18. Sanktionspaket gegen Russland

Brüssel - Die Europäische Kommission begrüßt die Annahme des 18. Sanktionspakets Russlands durch den Rat, das darauf abzielt, den Druck auf das Land weiter...

Unabhängig von der Arbeitszeit: Neun von zehn Beschäftigten sind mit ihrer Arbeit zufrieden

Andrea Hammermann l Oliver Stettes l Pressemeldung Die Regierung plant eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Gerade bei Büroangestellten ist mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit möglich – ohne negative Auswirkungen. Die Bundesregierung plant eine Reform des Arbeitszeitgesetzes: Künftig soll statt einer täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gelten. Ziel ist es, die Arbeitszeit über die Woche hinweg flexibler zu gestalten – ohne die Gesamtarbeitszeit auszuweiten oder bestehende Tarifverträge zu verändern. Beschäftigte könnten so an einem Tag länger arbeiten und an einem anderen kürzer – etwa um familiären Verpflichtungen besser nachkommen zu können.   Eine IW-Auswertung...

Gaza: Neuer Grad der Katastrophe für Kinder

SOS-Kinderdörfer betreuen verlassene Kinder inmitten des Chaos unter schwierigsten Bedingungen weiter Khan Younis (ots) - Die humanitäre Lage in Gaza hat einen neuen Grad der Katastrophe...

Kommission reagiert mit Gegenmaßnahmen auf ungerechtfertigte US-Zölle auf Stahl und Aluminium

Pressemeldung Brüssel - Als Reaktion auf die Einführung neuer, ungerechtfertigter Zölle der USA auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus der EU hat die Kommission zügig entsprechende Gegenmaßnahmen gegen Importe aus den USA in die EU eingeleitet. Die Kommission bedauert die Entscheidung der USA zur Einführung solcher Zölle. Sie sind ungerechtfertigt, verursachen Störungen des transatlantischen Handels und schaden Unternehmen und Verbrauchern, da sie häufig zu höheren Preisen führen. Die Kommission hat ihre Reaktion sorgfältig abgewogen und geht hierbei in zwei Stufen vor: Erstens lässt die Kommission die Aussetzung der Gegenmaßnahmen gegen die USA, die 2018 und 2020 beschlossen wurden, am 1. April auslaufen. Diese Gegenmaßnahmen zielen auf eine Reihe von...

NATO-Fünf-Prozent-Ziel: 334 Milliarden Euro neue Schulden

Hubertus Bardt l Pressemeldung Die NATO-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf mindestens fünf Prozent des BIP erhöhen. Steigert Deutschland seine Ausgaben bis dahin schrittweise, belaufen...

Transformation: AfD stark in Regionen, die vor wirtschaftlichen Umbrüchen stehen

Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen...
spot_img

Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

Pressemeldung Thomas Obst / Klaus-Heiner Röhl  In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften...

Start der Deutschen Verwaltungs­cloud

Meilenstein für die digitale Souveränität in Deutschland Pressemeldung Die digitale Transformation...

Von Stetten für schnellere Unternehmenssteuersenkung

Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der CDU-Wirtschaftspolitiker Christian Freiherr...

Tradwives: Wie der Social-Media-Trend die rechte Ideologie stärkt

Von Karina Stuhlpfarrer - Sie kochen und backen, putzen und decken den Tisch für ihre Männer – und Millionen von...

IW-Wohnindex: Kaufpreise steigen erneut – Mieten mit moderaterem Wachstum

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen. Vor allem Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser verteuerten sich erneut, wie der neue Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Im zweiten Quartal 2025...

USA präsentieren neuen Nahost-Friedensplan

Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs trotz großer Zweifel Die USA...

Lagebild Rechtsextremismus

Wie Rechtsextremisten die Demokratie gefährden: Verfassungsschutz veröffentlicht Lagebild Rechtsextremismus Minister...

NATO-Fünf-Prozent-Ziel: 334 Milliarden Euro neue Schulden

Hubertus Bardt l Pressemeldung Die NATO-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf mindestens fünf Prozent des BIP erhöhen. Steigert Deutschland seine...

Von Stetten für schnellere Unternehmenssteuersenkung

Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der CDU-Wirtschaftspolitiker Christian Freiherr...

Welche Konsumgüter in den Koffer dürfen

Trotz freien Warenverkehrs innerhalb der EU gelten konkrete Vorschriften,...

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Tillman Hönig / Benita Zink / Pressemeldung Die Duisburger Stahlindustrie...

Solarenergie: Millionen Haushalte könnten von Mieterstrom profitieren

Mit Mieterstrom können Mieter günstigeren Solarstrom direkt vom Hausbesitzer...

- A word from our sponsors -

spot_img

Kranke Mitarbeiter: Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden Euro

Sobald Arbeitnehmer krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz....

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus München (ots) Durch...