14.2 C
Berlin
Sonntag, 14. September 2025

Die Magie von Hermann und Co.: Diese Teige müssen Sie füttern

Hamburg/Innsbruck - Brot selbst zu backen liegt...

Das aktuelle HUK-E-Barometer 4. Quartal 2024

Coburg (ots)- Rund 70 Prozent haben noch nie...

LASERN STATT LEBENSLÄNGLICH

Wie man ungeliebte Tattoos am besten und...

Trinkgenuss

Kind im Wechselmodell: Wer bekommt den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende?

Neustadt a. d. W. (ots) - Wenn Eltern sich trennen, müssen sie klären, bei wem das Kind leben soll. Beim klassischen Residenzmodell lebt es überwiegend oder vollständig im Haushalt eines Elternteils. Beim paritätischen Wechselmodell...

Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

Neustadt a. d. W. (ots) - Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzuladen, ist das Ganze steuerfrei. Jedenfalls wenn der oder die Arbeitgebende diese...

Gaza: Neuer Grad der Katastrophe für Kinder

SOS-Kinderdörfer betreuen verlassene Kinder inmitten des Chaos unter schwierigsten Bedingungen weiter Khan Younis (ots) - Die humanitäre Lage in Gaza hat einen neuen Grad der Katastrophe...

Energieversorgung Deutschland

Langfristige Versorgung neu denken: Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt Berlin (ots) - Deutschland muss...

Jahreshaushalt 2026 zur Finanzierung der EU-Prioritäten zur Bewältigung globaler Herausforderungen

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf des EU-Jahreshaushaltsplans für 2026 vorgelegt. Sie baut auf der Halbzeitüberprüfung des langfristigen EU-Haushalts (2021-27) auf, mit der eine Reihe jüngster, unvorhergesehener Entwicklungen angegangen wurde, darunter eine globale...

Konjunktur: Unsicherheit belastet die europäische Wirtschaft

Michael Grömling l Pressemeldung EU-weit wird die Wirtschaft in diesem Jahr...

Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen

Neustadt a. d. W. (ots) - Rentnerinnen und Rentner müssen in diesem Jahr voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als 2024. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage im Bundestag...

Unabhängig von der Arbeitszeit: Neun von zehn Beschäftigten sind mit ihrer Arbeit zufrieden

Andrea Hammermann l Oliver Stettes l Pressemeldung Die Regierung plant eine...

Kampf gegen die Fluten

Ereignisse häufen sich: Rettungskräfte fordern realitätsnahes Training (djd-k). Die Fluten...

Transformation: AfD stark in Regionen, die vor wirtschaftlichen Umbrüchen stehen

Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen – damit ist sie mit Abstand zweitgrößte Fraktion. Besonders erfolgreich...

Kommission schlägt Bürokratieabbau und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für Unternehmen vor

Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit hat die Kommission ihre Vision dargelegt, die Wirtschaft der EU auf der Grundlage...

Finanzpaket: Schuldenanstieg mit Reformen verkraftbar

Das in dieser Woche beschlossene Finanzpaket bedeutet für Deutschland eine historisch hohe Neuverschuldung. Neue IW-Berechnungen zeigen: Die Folgen für die Schuldenstandsquote bleiben beherrschbar – vorausgesetzt, die Politik setzt die richtigen Reformen um. Tobias Hentze l Pressemeldung Mit...

Drei Jahre russischer Angriffskrieg: 1,25 Millionen Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland

Überblick über die Sicherheitslage in Deutschland, das Fluchtgeschehen, Hilfeleistungen und polizeiliche Unterstützung Pressemeldung 1.249.628 Geflüchtete aus der Ukraine sind in Deutschland, davon rund 29 Prozent Kinder und Jugendliche 511.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Integrationskuren Etwa 600...

Trump fordert UN zum Handeln auf: „Der Krieg in Europa muss enden“

Washington, D.C. – Drei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fordert die US-Regierung die Vereinten Nationen zu entschlossenem Handeln auf. Präsident Donald Trump setzt sich nach eigenen Angaben für...

Europas geostrategische Herausforderung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Von M. v. Riedenstedt - Die europäische Union steht im Jahr 2025 vor einer Vielzahl geostrategischer Herausforderungen, die ihre politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit auf die Probe stellen. I. Die sicherheitspolitische Zeitenwende Die anhaltende militärische Unterstützung der Ukraine hat die EU in eine sicherheitspolitische Verantwortung gedrängt, die sie bisher nur zögerlich angenommen hat. Ein Bericht des International Institute for Strategic Studies warnt, dass eine mögliche Reduzierung der US-Truppenpräsenz in Europa ein Defizit von etwa 344 Milliarden US-Dollar in den Verteidigungsfähigkeiten der EU hinterlassen könnte. Die EU muss daher ihre Verteidigungsanstrengungen intensivieren, um ihre strategische Autonomie zu sichern.(ElHuffPost) II. Wirtschaftliche Resilienz und technologische Souveränität Die wirtschaftliche Abhängigkeit von externen Akteuren, insbesondere in Schlüsseltechnologien, stellt...

Frauen sind in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert.

Berlin - Gesellschaftliche Fortschritte sind zu verzeichnen. Dennoch bleibt die politische Repräsentation von Frauen in Deutschland hinter ihrem Bevölkerungsanteil zurück - auf Bundes-, Landes-...

Arbeitszeit: Verpflichtende Vier-Tage-Woche schadet Unternehmen

Über die Vier-Tage-Woche in deutschen Unternehmen wird kontrovers diskutiert. Eine repräsentative Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche negativen Effekte eine flächendeckende...

Washington: Ja, die Kriminalität in D.C. ist außer Kontrolle

Die US-Hauptstadt gehört weltweit zu den unsichersten Städten Washington D.C. ist von einem gewaltigem Unruhezustand...

Michael Hüther zur Sondierungs-Einigung: „Historisch herausragende Zeiten erfordern mutige Entscheidungen“

Pressemeldung Union und SPD haben sich auf eine Reform der Schuldenbremse zur Finanzierung von Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen für die Infrastruktur geeinigt. Eine nötige Entscheidung, um Deutschland wieder handlungsfähig zu machen, kommentiert IW-Direktor Michael...

KNAPPES GAS: HEIZEN MIT STROM IST KEINE ALTERNATIVE

txn. Viele Menschen in Deutschland machen sich Sorgen, dass im Winter die Heizungen kalt bleiben. Umfragen zufolge hat sich im Sommer schon jeder Zehnte...

Öffentlicher Dienst: Länder und Kommunen könnten zehntausende Stellen sparen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Beschäftigten...

Beschäftigtenbefragung: 72 Prozent würden mehr arbeiten bei geringeren Abgaben

Von Jahr zu Jahr fehlen der deutschen Wirtschaft mehr Arbeitskräfte. Eine neue Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Rund drei Viertel der Beschäftigten würden mehr arbeiten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen würden. Holger...

Neuer Aktionsplan zur Einsparung von jährlich 260 Mrd. EUR an Energie bis 2040

Hohe Energiekosten schaden EU-Bürgern und Unternehmen. Der Aktionsplan für...

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus München (ots) Durch die Unsicherheit...

BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA

BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Pharmasektor weiter unter Druck - Gesundheitsversorgung nicht hinreichend geschützt Berlin (ots) - Nach...

Europas geostrategische Herausforderung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Von M. v. Riedenstedt - Die europäische Union steht im Jahr 2025 vor einer Vielzahl geostrategischer Herausforderungen, die ihre...

Spar- und Investitionsunion: bessere finanzielle Möglichkeiten für EU-Bürger und Unternehmen

Die Kommission hat eine neue Strategie angenommen, um Ersparnisse in produktive Investitionen zu lenken. Ziel ist es, die Beteiligung...
[Valid RSS]