10.5 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Eloise von Oranje-Nassau: Gräfinfluencerin und Jungunternehmerin

In der niederländischen Thronfolge ist sie auf...

Gin-Trends 2025: Die spannendsten neuen Sorten und Botanicals

Gin ist längst kein kurzlebiger Hype mehr...

Deutschland Erleben

Konjunktur: Unsicherheit belastet die europäische Wirtschaft

Michael Grömling l Pressemeldung EU-weit wird die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,2 Prozent steigen, im kommenden Jahr um 1,5 Prozent. Das ist das Ergebnis der neuen Prognose des Netzwerks Association of European Conjuncture Institutes...

KBA-Jahresbilanz 2024: E-Auto-Einbruch mit Ansage

Berlin (ots) - Ein verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland: Laut aktueller Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden im abgelaufenen Jahr 380.609 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen, gut ein Viertel weniger als im Jahr...

BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA

BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Pharmasektor weiter unter Druck - Gesundheitsversorgung nicht hinreichend geschützt Berlin (ots) - Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die...

Wie funktioniert das neue digitale Grenzsystem?

Pressemeldung - Das neue digitale Grenzsystem der EU, das Einreise-/Ausreisesystem, wurde am 12. Oktober 2025 in...

Gemeinsam gegen Terrorismus, Organisierte Kriminalität und internationalen Drogenhandel

Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Besuch in den Niederlanden / Europäische Hafenallianz bekräftigt / Weitere Stärkung von Europol erörtert Pressemeldung Bundesinnenministerin Nancy Faeser tauscht sich heute bei Gesprächen in den Niederlanden darüber aus, wie die internationale Zusammenarbeit...

Online-Plattform Kundenbuch revolutioniert Kundenmanagement

Berlin (ots) - Die Online-Plattform Kundenbuch setzt neue Maßstäbe im...

Strompreispaket: Vierköpfige Familie spart 220 Euro im Jahr

Die schwarz-rote Koalition möchte die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen senken. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel spart. Wie stark die Industrie entlastet wird, bleibt unklar. Andreas...

Bundeshaushalt 2026: Wie Schwarz-Rot mit dem Sondervermögen Haushaltslöcher stopft

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich...

EU-Kommission kündigt 1,6-Mrd.-Programm für Palästina an

Kommission kündigt Mehrjahresprogramm für den Aufbau und die Resilienz...

EU-Zentralasien-Partnerschaft

Die Europäische Union und Zentralasien starten strategische Partnerschaft auf wegweisendem Gipfeltreffen Brüssel - Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident...

Trump lobt deutsch-amerikanische Verbundenheit zum Gedenktag

US-Präsident würdigt deutsche Einflüsse in der Geschichte der Vereinigten Staaten und betont Bedeutung starker transatlantischer Partnerschaften Washington / Berlin – Zum Deutsch-Amerikanischen Tag 2025 hat US-Präsident Donald J. Trump am Montag eine offizielle Botschaft...

Zölle sind ein Irrweg

Zölle sind ein Irrweg: BPI warnt vor Folgen für die Gesundheitsversorgung Berlin (ots) - Anlässlich der heute in Kraft getretenen US-Zölle in Höhe von 20 Prozent auf europäische Produkte warnt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie...

Cybersicherheit: Bundesinnenminister und BSI-Präsidentin wollen Deutschland robuster aufstellen

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt: Desinformation, Hacktivismus, Spionage und Sabotage waren und sind verstärkt zu beobachten. Sie bedrohen Sicherheit und Stabilität von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besuchte daher das...

Von Stetten für schnellere Unternehmenssteuersenkung

Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der CDU-Wirtschaftspolitiker Christian Freiherr von Stetten hält die von der Koalition von CDU/CSU und SPD beschlossene Senkung der Körperschaftsteuer in fünf Schritten um jeweils nur einen Prozentpunkt ab...

Bundesfinanzen: Sozialausgaben in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt

Die Bundesausgaben haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten spürbar verschoben: Während sich die Sozialausgaben pro Kopf nahezu verdoppelt haben, sind die Investitionen deutlich zurückgegangen. Das zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Björn Kauder l Tobias Hentze  l Pressemeldung Die Pro-Kopf-Sozialausgaben des Bundes haben sich in Deutschland innerhalb von 30 Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus einer neuen IW-Studie hervor, die sämtliche Bundeshaushalte ab 1992 vergleicht. Inflationsbereinigt zahlte im Jahr 1992 jeder Bürger 1.464 Euro für Soziales, 2024 waren es 2.665 Euro. Die Ausgaben für Investitionen sind im gleichen Zeitraum deutlich zurückgegangen.  Sozialausgaben explodieren – Investitionen schrumpfen Allein die Ausgaben für die Sozialversicherungen haben sich pro Kopf mehr als verdoppelt (von...

Trumps Steuerreform: Das Weiße Haus kündigt landesweite Entlastungen an

Washington – Die US-Regierung stellt eine neue Steuerreform vor, die laut Weißem Haus allen Steuerzahlern in den 50 Bundesstaaten Vorteile bringen soll. Das Gesetz...

Lagebild Rechtsextremismus

Wie Rechtsextremisten die Demokratie gefährden: Verfassungsschutz veröffentlicht Lagebild Rechtsextremismus Minister Reul: Der Rechtsextremismus bleibt die größte Bedrohung für unsere Demokratie Pressemeldung Das Ministerium des Innern teilt mit: Innenminister...

Bundeshaushalt 2026: Wie Schwarz-Rot mit dem Sondervermögen Haushaltslöcher stopft

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen....

Wie funktioniert das neue digitale Grenzsystem?

Pressemeldung - Das neue digitale Grenzsystem der EU, das Einreise-/Ausreisesystem, wurde am 12. Oktober 2025 in Betrieb genommen. Es gilt für Nicht-EU-Reisende bei der Ein- oder Ausreise und macht das Reisen für alle reibungsloser und...

HEIZKOSTEN SPAREN AUF DIE EINFACHE ART

Die besten Tipps, wie ohne großen Aufwand die Ausgaben fürs Heizen sinken können (djd). In der Heizsaison kann man mit einigen einfachen Tipps und ohne...

Sondergerichtshof zum Angriff auf Ukraine beschlossen

Internationale Koalition einigt sich auf die Einrichtung des Sondergerichtshofs...

Rüstungspatente: Europa verliert den Anschluss an die USA

Europa bleibt bei militärischer Technologie hinter den USA zurück, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Abhängigkeit von US-Konzernen ist hoch – das hat Folgen für die Verteidigungsfähigkeit. Oliver Koppel  l...

USA verschärfen Sanktionen gegen Irans Ölhandel

Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 24. Februar...

Konjunktur: 735 Milliarden Euro Schaden durch Pandemie und Krieg

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die...

Wirtschaftliche Bedeutung: NRW treibt Europas grüne und digitale Wende voran

Nordrhein-Westfalen ist eine der wirtschaftlich wichtigsten Regionen in der Europäischen Union, zeigt eine neue Studie der IW Consult. Die...

Transformation: AfD stark in Regionen, die vor wirtschaftlichen Umbrüchen stehen

Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen – damit ist sie mit Abstand zweitgrößte Fraktion. Besonders erfolgreich...

EU verabschiedet 18. Sanktionspaket gegen Russland

Brüssel - Die Europäische Kommission begrüßt die Annahme des 18. Sanktionspakets Russlands durch den Rat, das darauf abzielt, den...