11.1 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Spritzige Ideen: Kreative Rezepte für genussvolle Momente

Manchmal braucht es nicht viel, um den...

Leckerbissen aus dem Wald: Wie wär’s mit Pilzen im Cupcake?

Dietzenbach/München (dpa/tmn) - Frische Waldpilze in Öl braten, unter eine...

Rezept der Woche: Mit Mandarinengeist gebeizter Lachs

Berlin - Als Vorspeise selbst gebeizten Lachs...

ZU FUSS IN DAS ABENTEUER WILDNIS

16. Oktober, 2025

Auf nachhaltigen Walking-Safaris Tansania entdecken

(djd). Das Leben beginnt am Ende der eigenen Komfortzone. Denn wer die „Trampelpfade“ des Alltags verlässt und stattdessen Herausforderungen annimmt, erfährt persönliches Wachstum. Auf einer Walking-Safari passiert genau das. Der große Unterschied zur klassischen Safari besteht darin, dass die einzelnen Etappen ohne einen Geländewagen zurückgelegt werden. Vielmehr beginnt das Abenteuer jeden Tag aufs Neue mit dem ersten Schritt in die Wildnis. Auf dem Weg zum nächsten Camp durchquert man wachsam das Reich wilder Tiere und nimmt dabei die Natur mit allen Sinnen wahr. Das macht das Erlebnis besonders intensiv.

Wander-Guide bringt Pflanzen- und Tierwelt näher

Tansania bietet beste Voraussetzungen für eine Safari zu Fuß, denn das Land ist bekannt für seinen Naturreichtum. Im Nordosten ragt der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas, in den Himmel. Die grünen Savannen am Fuße des Massivs sind Ausgangspunkt für sechs- oder zehntägige Walking-Safaris, etwa vom Reiseveranstalter Klüger. Nähere Informationen gibt es unter www.klueger-reisen.com. Hier können Interessierte auch ein unverbindliches Angebot anfordern. Die Organisation beginnt schon mit der Anreise: Die Abenteurer werden von einem Reiseleiter am Kilimanjaro Airport begrüßt, von dort aus geht es in Kleinbussen zu einer Lodge, um sich dort etwas zu erholen, bevor die erste Etappe entlang des Kilimanjaro Nationalparks startet. In den Folgetagen passieren die Wanderer die Gebiete Amboseli und Sinya sowie afrikanische Savannenebenen. Hier gibt es neben trockenem Grasland und einigen Salzebenen auch fruchtbare Waldgebiete zu entdecken, in denen Giraffen und Elefanten umherstreifen. Immer mit dabei sind ein Wander-Guide und ein Ranger, der für den Schutz der Gruppe zuständig ist.

Den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen

Vor jeder Etappe gibt es ein reichhaltiges Frühstück, zubereitet von einem professionellen Koch. Dieser stellt auch Lunchpakete als Wegzehrung für den Tag bereit, die nur noch im Rucksack verstaut werden müssen. Erreichen die Wanderer am Abend das nächste Camp, erwartet sie dort bereits ihr Gepäck im aufgeschlagenen Zelt. Bei einem Drei-Gänge-Menü vom Profikoch kann man den Tag noch einmal gemeinsam Revue passieren lassen. Wem dann noch nicht die Augen zufallen, macht es sich am Lagerfeuer gemütlich und genießt das leise Knistern beim Blick in den Sternenhimmel.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge