ILLUSTRATION - Jedem Alltags-Salz sollte Jod zugesetzt sein. Da sind sich die Experten einig. Foto: Christin Klose/dpa-mag
29. Oktober, 2025
Berlin – Gutes Salz gibt es schon für wenig Geld, so das Fazit der Stiftung Warentest («test»-Ausgabe 1/23). 41 Salze haben die Prüfer getestet, 27 davon erhielten ein «Gut». 13 sind «befriedigend» und eines «ausreichend».
Dass gut nicht zwangsläufig teuer bedeuten muss, zeigt die Bandbreite der Bestnoten-Salze. Testsieger und von den Experten für die Alltagsküche empfohlen sind das «AlpenJodsalz + Fluorid und Folsäure» von Bad Reichenhaller und «Carat Jodsalz mit Fluorid Feinkörnig» vom Discounter Netto (Gesamtnote jeweils 1,6).
Untersucht wurden sowohl jodierte Salze als auch solche ohne zugesetztes Jod. Das Urteil der Experten jedoch: Jedem Alltags-Salz sollte Jod zugesetzt sein. Immerhin nehmen in Deutschland viele Menschen zu wenig Jod zu sich. Auch Fluorid als Zusatz sei sinnvoll, Extra-Folsäure schade nicht. Fehlte bei gewöhnlichem Salz die Bedarfsdeckung, wurde daher abgewertet.
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.