9.8 C
Berlin
Dienstag, 21. Oktober 2025

Wundheilung: Viel trinken und Eiweiß-Kost nach Weisheitszahn-OP

Köln - Eine Weisheitszahn-Entfernung ist Standard unter...

Luna Schweiger: Ran an den Mann

In puncto Liebe macht die schöne Blondine...

Zölle sind ein Irrweg

Zölle sind ein Irrweg: BPI warnt vor...

Vakuumisolierglas senkt Energiekosten

21. Oktober, 2025

(akz-o) Bis zu 40 Prozent der Heizwärme können durch schlecht isolierte Fenster verloren gehen. Doch viele Hausbesitzer schrecken vor dem Aufwand, der mit einem kompletten Fenstertausch verbunden ist, zurück. Sind die Fensterrahmen noch intakt, ist der Einbau einer neuen Wärmeschutzverglasung mit Vakuumisolierglas eine einfache und kostengünstigere Alternative. Der Glastausch ist schnell durchgeführt und verursacht minimale Beeinträchtigungen im Alltag.
Vakuumisolierglas bietet die gleiche Wärmedämmleistung wie eine moderne Dreifachverglasung, ist aber drei- bis viermal dünner und bis zu 40 Prozent leichter. Es besteht aus zwei Glasscheiben, zwischen denen sich statt einer Edelgasfüllung ein 0,1 Millimeter dünnes Vakuum befindet. Diese äußerst effiziente Vakuumisolierung hält die Wärme im Raum und die Kälte draußen. Die Lebensdauer der CE-gekennzeichneten und kreislauffähigen Produkte gibt der belgische Hersteller mit mindestens 60 Jahren an. Auch die außergewöhnlich lange Garantie von 20 Jahren ist in der Fensterbranche einzigartig.
Die Stärke der Isolierglaseinheit beginnt bei 6,7 Millimetern. Damit kann das schlanke Vakuumisolierglas ohne Eingriffe ins Mauerwerk oder die Gefahr, dass Laibung, Fensterbank oder Putz beschädigt werden, praktisch gegen jede Einfachfachverglasung getauscht werden. Der Charakter des Hauses bleibt erhalten, was besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden von Vorteil ist. Auch Zweifach-Isoliergläser, die vor 1995 eingebaut wurden, sind vom Standard moderner Wärmedämmfenster weit entfernt. Speziell für diese Fälle wurde Fineo Hybrid entwickelt, wobei das Vakuumisolierglas als Scheibe einer Doppelverglasung verwendet wird. Mit Gesamtdicken zwischen 22 und 34 Millimetern erreicht das Glas Wärmedämmwerte zwischen 0,4 und 0,5 W/(m².K). Es kann problemlos in bestehende Rahmen nachgerüstet werden, während moderne Dreifach-Isoliergläser dafür meist zu schwer und zu dick sind.
Vakuumisolierglas senkt Energiekosten und trägt wesentlich zum Wohnkomfort bei. Die exzellenten Isoliereigenschaften verhindern das Abstrahlen von Kälte und sorgen für ein gleichmäßiges und angenehmes Raumklima. Darüber hinaus schafft es mit seinen hervorragenden Schalldämmeigenschaften ein ruhiges Umfeld, in dem es sich entspannter arbeiten, leben und schlafen lässt. In der kalten Jahreszeit profitieren die Räume von etwa 15 Prozent mehr Sonnenwärme, denn die filigrane Optik maximiert den Tageslichteinfall, was nochmals die Energiekosten senkt.
Um den energetischen Fenstertausch zu fördern, bietet der Staat attraktive finanzielle Anreize. Interessierte finden detaillierte Informationen zu Fördermöglichkeiten unter www.bafa.de/beg und einen umfassenden Überblick über die Fineo Produktpalette sowie eine direkte Anfragemöglichkeit auf www.fineoglass.eu/de/

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge