8.3 C
Berlin
Mittwoch, 29. Oktober 2025

Stefanie Reinsperger: Von Wut und Leidenschaft

Die „Tatort“-Kommissarin macht sich gegen Anfeindungen stark (pst)....

Neu: Staatliche Förderung für DIY-Maßnahme sichern

Holzfaser dämmt oberste Geschossdecke nachhaltig (akz-o) Für kostenbewusste...

Urlaub im Landkreis Rottweil: Ein Paradies für Naturfreunde und Aktivurlauber

(akz-o) Eingebettet an der Nahtstelle von Schwarzwald...

Eine Frage des Zuckers: Was Apfelmus von Apfelmark unterscheidet

29. Oktober, 2025

München – Beides besteht aus passierten Äpfeln, hat eine cremige Konsistenz und ist frei von sichtbaren kleinen Obststückchen. Auch Zutaten wie Zimt oder Vanille dürfen sie enthalten. Dennoch gibt es zwischen Apfelmark und Apfelmus einen Unterschied: Laut den Leitsätzen des deutschen Lebensmittelbuches enthält Apfelmark keine süßenden Zusätze.

Die Süße stammt ausschließlich aus dem fruchteigenen Zucker der Äpfel. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Apfelmus dagegen könne zusätzlich gesüßt werden. Einige Produkte enthielten außerdem Zitronensäure oder Ascorbinsäure, um die Haltbarkeit zu verbessern und unerwünschte Farbveränderungen zu verhindern.

Lieber ohne Zucker? Blick auf die Zutatenliste

Neu sind Produkte, die Apfelmus heißen und ohne Zuckerzusatz auskommen, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Denn bislang war in den Leitsätzen ein Mindestzuckergehalt für Apfelmus von 16,5 Prozent vorgegeben. Diese Vorgabe sei inzwischen entfallen. Wer genau darauf Wert legt, sollte einen Blick auf die Zutatenliste werfen, um Produkte ohne Zuckerzusatz zu erkennen.

dpa

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge