8.6 C
Berlin
Dienstag, 23. September 2025

Neue Plattform: Mit dem Zug zum Wintersport

Berlin - Ohne Auto in den Skiurlaub?...

Aufgepikst in Reih und Glied: Brutzel-Ideen für Spießer

Berlin/Hamburg - Aufgereiht wie bunte Perlen auf...

Pierre Sanoussi-Bliss: Zyniker mit Gefühl

Dschungel-Star zwischen Bühne und emotionalen Abschieden (pst). Mit...

Leinen los für den Herbst

23. September, 2025

Traditionssegler, Hafenflair und Erntedankfest locken jetzt nach Wilhelmshaven

(djd). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch genügend Raum für Ruhe und Genuss.

Für Seebären und Landratten

Das letzte Septemberwochenende steht ganz im Zeichen des Wilhelmshaven Sailing-CUP. Bei der ältesten Traditionssegler-Regatta an der Nordsee wird der Bontekai zur maritimen Bühne. Höhepunkt ist der Regattatag am Samstag, wenn historische Segelschiffe durch die Jade kreuzen und am Nachmittag feierlich durch die geöffnete Kaiser-Wilhelm-Brücke einlaufen. Gäste dürfen sogar selbst mitsegeln – Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur etwas Abenteuerlust. Für Landratten gibt’s ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Der Kajenmarkt bietet leckere Spezialitäten von der Küste und bezauberndes Kunsthandwerk, am Sonntag laden die Kapitäne beim „Open Ship“ zur Besichtigung ihrer Segler ein. Live-Musik, Hafenrundfahrten, Kinderaktionen und eine PapierBootRegatta sorgen für Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Herbstfest mit Erntekrone

Eine Woche später, am 4. Oktober, zieht das Erntedankfest in die Innenstadt. Der Valoisplatz verwandelt sich in eine bunte Flaniermeile. Zwischen Kürbissen, interaktiven Natur- und Umweltaktionen wird hier der Herbst gefeiert. Auf der Bühne wird Live-Musik präsentiert und beim Live-Kochen duftet es nach frischen Zutaten aus der Region. Besonders feierlich wird es bei der Vorführung der Erntekrone, die ländliche Traditionen wachruft.

Noch mehr zu sehen

Auch abseits der Veranstaltungen lohnt sich ein Abstecher nach Wilhelmshaven. Infos hierzu finden sich unter www.wilhelmshaven-touristik.de. So lässt sich entlang der Maritimen Meile die Nähe zum Meer mit allen Sinnen erleben – ob im Deutschen Marinemuseum, im Küstenmuseum oder im Aquarium. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum vermittelt eindrucksvoll, wie einzigartig der Lebensraum an der Küste ist. Und das Infocenter am JadeWeserPort gibt spannende Einblicke in Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen und die Welt der globalen Logistik. Und bei einen Tässchen Tee lässt man dann entspannt zum Möwengeschrei den Tag am Meer ausklingen.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge