22.3 C
Berlin
Donnerstag, 11. September 2025

Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen

Neustadt a. d. W. (ots) - Wer lange...

Veranstalter: Reisepreise für Herbstferien noch stabil

Berlin - Nach den Sommerferien ist vor...

Mocktails & Co.: Köstliche Alternativen zu klassischen Cocktails

Ein Sommerabend auf der Terrasse, die Sonne...

BLUMENGIESSEN OHNE WASSERGEBÜHREN

11. September, 2025

Pflanzen profitieren von kalkfreiem Regenwasser

(djd). Dass es in Deutschland zu trocken ist, ist mittlerweile offensichtlich: Lange Wärmeperioden ohne Regen werden im Sommer zur Regel – und Gartenbesitzer können ihren Blumen und dem selbst angebauten Gemüse fast schon beim Vertrocknen zuschauen. Für sie bedeutet die große Hitze auch in den kommenden Jahren, dass das zusätzliche Gießen der Pflanzen fest eingeplant werden muss, um ihnen über die trockenen Monate zu helfen. Da Leitungswasser kostbar ist, lohnt es sich für Gärtner ohne Brunnenzugang, eine unterirdische Zisterne einzubauen. Damit kann man das Regenwasser im Winter und Frühjahr sammeln, um es in trockenen Zeiten zum kostenlosen Bewässern des Gartens zu nutzen.

Sauberes Wasser für gesunde Pflanzen

In einer Betonzisterne lagert das kalkfreie Regenwasser kühl unter dem Erdboden. So bleibt seine Qualität gleichbleibend gut und algenfrei, und auf dem Grundstück wird oberirdisch kein Platz verbraucht. Sammelbehälter für Einfamilienhäuser und entsprechende Gärten haben in der Regel ein Volumen von 5 bis 10 Kubikmetern. Unter www.mall-zisterne.de gibt es einen kostenlosen Online-Rechner, mit dem man bestimmen kann, welche Produktgröße zu den eigenen Bedürfnissen passt. Im dazugehörenden Shop kann die Zisterne anschließend auch gleich bestellt werden.

Einbau ohne großen Aufwand

Durch ihre hohe Stabilität sind die Stahlbetonzisternen grundsätzlich sowohl mit Pkw als auch mit Lkw befahrbar. Daher müssen sie nicht zwangsläufig im Garten platziert werden, sondern können beispielsweise unter dem Garagenhof liegen. Der Einbau ist unkompliziert: Der Anbieter Mall etwa liefert den Behälter an und hebt ihn per Kran in die vorgesehene Baugrube. Zudem gewährt er 30 Jahre Garantie auf seine Betonzisternen. Der Aushub der Baugrube kann zum Verfüllen wiederverwendet werden. Dadurch ist es nicht notwendig, für die Entsorgung zu zahlen oder zusätzlichen Sand oder Kies zu kaufen. Zusätzlich zum Wasserspeicher sollten Hobbygärtner auch darauf achten, beim Kauf neuer Pflanzen auf hitzeresistente Sorten zu achten, die von Natur aus mit wenig Wasser auskommen.

[Valid RSS]