10.5 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Würstchen am Stiel: Corn Dogs erobern die Fingerfoodszene

Lage/Graz - Snacks am Stiel sehen appetitlich...

Versenkte Wracks und finnisches Laub: Neues aus der Reisewelt

Wann Finnlands Wälder am buntesten sind Helsinki -...

Willem Dafoe: Kino, Kunst und Pasta

Wie der Hollywood-Bösewicht seine Leidenschaft in Italien...

Vorsicht beim Wickeln: Hand-Fuß-Mund-Krankheit lange übertragbar

16. Oktober, 2025

Köln – Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit, die vor allem jüngere Kinder betrifft, wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Aber nicht nur durch Speichel, Nasen- und Rachensekret, sondern auch durch den Stuhl. Das sollten Eltern und Erzieher wissen, die viel wickeln: Selbst über mikroskopisch geringe Stuhlreste an Händen nach dem Wickeln kann die Infektion übertragen werden.

Zwar sind die Betroffenen nur in der ersten Woche sehr ansteckend. Aber die Viren werden noch mehrere Wochen lang über den Stuhl ausgeschieden, so Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des Expertengremiums des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte.

Betroffen sind überwiegend Kinder bis zu zehn Jahren. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit löst Fieber sowie bläschenhafte Hautausschläge aus. Diese bilden sich insbesondere an Hand- und Fußinnenflächen sowie am Gesäß. Auch auf der Mundschleimhaut können sich kleine Geschwüre bilden und Halsschmerzen sind möglich.

Nach einer Ansteckung dauert es etwa drei bis zehn Tage, bis die ersten Beschwerden auftreten. Das Tückische: Manche Infizierten zeigen keine Symptome. (www.kinderaerzte-im-netz.de)

dpa

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag ist kein Ersatz für ärztlicher Beratung und/oder Behandlung. Das Informationsangebot dient allein dem Zweck, den Grad der Informiertheit der Bevölkerung zu verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen zu erhöhen und kann bzw soll eine individuelle fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte zu den Themengebieten nicht ersetzen.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge