11.1 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Kresse: Das ganze Jahr ein Genuss

(akz-o) Kresse zu Hause auf der Fensterbank...

Schnell, sicher und bequem: Digitaler Arztbesuch

Wie man die Vorteile von Online-Sprechstunden nutzen...

Selbstversorgung neu definiert

Tipps und Ausstattung für einen nachhaltigen Obst-...

VIEL SEHEN UND GENIESSEN – STÄDTETRIP INS SCHWÄBISCH

16. Oktober, 2025

5 Gründe für einen Kurzurlaub in Ellwangen an der Jagst

(djd). Lust auf einen erlebnisreichen und zugleich genussvollen Städtetrip? Dann kann es sich lohnen, eine schmucke Kleinstadt wie Ellwangen an der Jagst als nächstes Reiseziel anzusteuern. Wir verraten, warum ein Besuch der schwäbischen Kleinstadtperle so reizvoll ist – weitere Urlaubstipps gibt es unter www.ellwangen-tourismus.de.

1. Historisches Ambiente

Über 1.250 Jahre Geschichte haben die vom stolzen Schloss ob Ellwangen überragte Stadt an der Jagst geprägt und ein wundervolles Ambiente geschaffen. Türme, beeindruckende Kirchen, Bürger- und Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln und figurengeschmückten Fassaden, kunstvolle Brunnen, originelle Ladenschilder: Überall in den verwinkelten Gassen ist der Zauber früherer Jahrhunderte spürbar.

2. Herausragende Kirchenschätze

Die Vielfalt der Kirchen in Ellwangen ist außergewöhnlich. Zu den sehenswerten Sakralbauten zählen etwa die romanische Basilika St. Vitus auf dem Marktplatz und die evangelische Stadtkirche. Beide Bauten sind durch die sogenannte ökumenische Tür direkt miteinander verbunden. Ein Schmuckstück barocker Baukunst ist die Wallfahrtskirche Schönenberg, von der aus sich Besuchern ein weiter Blick über die Stadt und die Albtraufe eröffnet.

3. Gut essen und trinken

Maultaschen oder Zwiebelrostbraten im rustikalen Gasthaus? Ein süffiges Bier im schattigen Biergarten oder lieber hausgemachter Kuchen im netten Straßencafé? Die Dichte an Lokalen in Ellwangen ist beachtlich – und die Bandbreite an lukullischen Genüssen entsprechend hoch. Tipp: Neben traditionellen, gutbürgerlichen Lokalen finden Besucher in Ellwangen auch authentische internationale Küche.

4. Naturidylle inmitten der Stadt

In Ellwangen müssen Besucher nicht weit laufen, um die Natur genießen zu können. Das Naturschutzgebiet Schlossweiher mit herrlichen Streuobstwiesen, Weiher, einem kleinen Steinbruch und einer Vielzahl an Tieren liegt direkt vor der Haustür. Übersichtstafeln informieren dort über die Flora und Fauna, Bänke laden zum Entspannen ein. Tipp: Von Ellwangen aus führen zahlreiche gut ausgebaute Rad- und Wanderwege in das herrliche Umland der Schwäbischen Ostalb.

5. Museumsvielfalt

Die Prunkräume des Renaissanceschlosses beherbergen das Schlossmuseum – mit wertvollen Fayencen aus Schrezheim, kunstvollen gusseisernen Ofenplatten, Barockkrippen und historischen Puppenstuben. Farbenprächtige Werke des gleichnamigen Künstlerpfarrers, die an Chagall erinnern, bietet hingegen das Sieger Köder Museum, während das Alamannenmuseum Besucher in die Zeitepoche der alamannischen Besiedlung Süddeutschlands entführt.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge