11.1 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Frühbucher-System für Skipässe bei Ski amadé

Salzburg - Der Skiverbund Ski amadé mit...

Inka Bause: Bittere Tiefschläge

Die beliebte Moderatorin traf es jetzt gleich...

Langes Leben: Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?

Hamburg/München - Der Norden ist in. Nicht...

Trübe Augen: Hinter Schleiersehen kann Thrombose stecken

16. Oktober, 2025

Stuttgart – Ist der Blick morgens öfters getrübt, kann das Anlass für einen Termin in der Augenarztpraxis sein. Denn: Dahinter kann eine Thrombose der Netzhaut stecken. Darauf weist die Stiftung Auge hin.

Bei einer solchen Thrombose bilden sich Blutgerinnsel in den Venen der Netzhaut. Das Blut kann dann nicht mehr gut fließen. Oft sammeln sich seine flüssigen Bestandteile als sogenannte Ödeme in der Netzhaut an. Erfolgt keine Behandlung, nehmen die Sehzellen dauerhaft Schaden.

Sehstörungen morgens am stärksten

Bemerkbar macht sich so eine Thrombose durch Schleiersehen, aber auch durch andere Einschränkungen des Sehvermögens. Oft sind die Beschwerden morgens am stärksten.

Die Sehstörungen können laut der Stiftung Auge im gesamten Sichtfeld auftreten oder nur in Teilen davon – je nachdem, ob die Zentralvene oder nur einzelne Venenäste betroffen sind.

Je früher man dann handelt, desto besser: Bei einer Netzhautthrombose setzen Augenärztinnen und -ärzte oft auf spezielle Medikamente, die den Blutstau auflösen.

Bei Blutgerinnseln, die nicht die Zentralvene betreffen, stehen die Chancen gut, dass keine Sehstörungen zurückbleiben, so die Stiftung Auge.

dpa

Hinweis: Dieser Beitrag ist kein Ersatz für ärztlicher Beratung und/oder Behandlung. Das Informationsangebot dient allein dem Zweck, den Grad der Informiertheit der Bevölkerung zu verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen zu erhöhen und kann bzw soll eine individuelle fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte zu den Themengebieten nicht ersetzen.

Für den obigen Pressetext inkl. Etwaiger Bilder ist ausschließlich der im Text angegebene Autor/Kontakt verantwortlich. Auf Rechteinhaber für die vom Original abweichenden Bilder wird unter dem jeweiligen Bildmaterial gesondert hingewiesen. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge