HANDOUT - Von den Vereinten Nationen anerkannt: Seit 2012 steht das Imster Schemenlaufen auf der internationlen Unesco-Liste für immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Foto: Rudi Wyhlidal/Imst Tourismus/dpa-mag
16. Oktober, 2025
Imst – In der Kleinstadt Imst in Tirol wird eine besondere Fasnacht gefeiert: Das Imster Schemenlaufen findet nur alle vier Jahre statt – 2024 ist es wieder so weit, und zwar am 4. Februar.
30 000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, wenn traditionell ausschließlich maskierte Männer tanzend durch die 11 000-Einwohner-Stadt am Inn ziehen.
Das Imster Schemenlaufen als Kulturgut steht seit 2012 auf der Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Den Auftakt am 4. Februar, einem Sonntag, bildet eine Messe frühmorgens in der großen Pfarrkirche. Um 9.30 Uhr steht der Aufzug der Kostümierten an – beste Gelegenheit für Fotos -, bevor um Punkt 12.00 Uhr der eigentliche Umzug beginnt.
Das Brauchtums-Spektakel kostet 10 Euro Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen nichts. Wer bis Montag (5. Februar) bleibt, kann mit den Einheimischen dann die Wilde Fasnacht feiern – ohne die aufwendigen Kostüme. Diese sind traditionell dem Schemenlauf vorbehalten.
Wer mehr über die Besonderheiten der Imster Fasnacht erfahren möchte, kann sich im Museum Imster Fasnachtshaus einen Überblick verschaffen. (www.imst.at)
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.