22.4 C
Berlin
Donnerstag, 11. September 2025

Rauchstopp gelingt besser mit neuen Gewohnheiten

Berlin - Wer raucht, weiß: Die Zigarette...

USA verschärfen Sanktionen gegen Irans Ölhandel

Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am...

Wohltat für den Nacken: Schwimmen beugt Verspannungen vor

Gundelfinden - Schwimmen kann Nackenschmerzen vorbeugen. Darauf...

Kein Drücken und Rutschen: So muss ein Skihelm sitzen

11. September, 2025

München – Nicht zu eng und nicht zu locker – ihre richtige Helmgröße ermitteln Sikfahrer mit einem Maßband. Das wird an der breitesten Stelle des Kopfes einmal waagerecht rundum gelegt, erklärt der Tüv Süd. Zusammengeführt wird das Maßband einen Zentimeter über den Augenbrauen, dort wird der Umfang abgelesen. Die Zentimeter entsprechen der Helmgröße.

So merken Sie, ob der Helm gut sitzt: Er darf nicht drücken, aber auch nicht rutschen, wenn man bei geöffnetem Kinngurt nickt, den Kopf schüttelt oder nach unten hält.

Nach einem Sturz oder kräftigen Schlag muss ein Helm ausgemustert werden. Aber auch intakt sollte er laut Tüv nach spätestens drei bis fünf Jahren ausgetauscht werden, weil der Kunststoff durch Feuchtigkeit, Schweiß und Sonnenlicht altert.

dpa

[Valid RSS]