22.4 C
Berlin
Donnerstag, 11. September 2025

Urlaubsschutz: Welche Reiseversicherungen Sie wirklich brauchen

Kehl/Berlin - Urlaub und die Vorfreude darauf...

Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht

(A&O) Am 3. März ist Welttag des...

EINBRECHER MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN

Das eigene Zuhause wirksam gegen Einbruchversuche absichern (djd)....

Erschöpfung bei Krebs: Tagebuch hilft beim Einteilen der Kräfte

11. September, 2025

Heidelberg – Körperliche, emotionale oder geistige Erschöpfung, die auch durch Ruhe oder Schlafen nicht verschwindet: Mit einer Fatigue ist der Alltag alles andere als einfach. Betroffen davon sind oft Krebserkrankte. Um sich die Kräfte im Alltag gut einzuteilen, rät das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) ihnen, ein Fatigue-Tagebuch zu führen.

Darin können Betroffene notieren, wann sie am Tag besonders erschöpft sind. Das hilft dabei, die tageszeitlichen Schwankungen der Fatigue sichtbar zu machen und besser zu verstehen.

Wissen sammeln, um den Alltag besser zu bewältigen

Was ebenfalls in ein Fatigue-Tagebuch gehört: Beobachtungen dazu, welche Aktivitäten einem besonders viel Energie rauben. Und: Woraus man neue Kraft schöpft. All diese Erkenntnisse helfen Betroffenen, sich ihre Kräfte zukünftig besser einzuteilen.

Ihr Fatigue-Tagebuch nehmen Betroffene am besten auch zu Arztgesprächen mit. Denn es kann eine gute Grundlage sein, um dort über die Erschöpfung zu sprechen, so das NCT.

dpa

Hinweis: Dieser Beitrag ist kein Ersatz für ärztlicher Beratung und/oder Behandlung. Das Informationsangebot dient allein dem Zweck, den Grad der Informiertheit der Bevölkerung zu verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen zu erhöhen und kann bzw soll eine individuelle fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte zu den Themengebieten nicht ersetzen. Für den obigen Pressetext inkl. Etwaiger Bilder ist ausschließlich der im Text angegebene Autor/Kontakt verantwortlich. Auf Rechteinhaber für die vom Original abweichenden Bilder wird unter dem jeweiligen Bildmaterial gesondert hingewiesen. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

[Valid RSS]