Der Grenzüberschreitende Ausbau der Erneuerbaren Energien geht voran
Pressemeldung
Die Europäische Kommission hat Fördermittel aus dem Programm Connecting Europe Facility (CEF) in Höhe von 645 Millionen Euro für das Projekt Bornholm Energy Island bereitgestellt. Das Projekt ist eine gemeinsame...
Die schwarz-rote Koalition möchte die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen senken. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel spart. Wie stark die Industrie entlastet wird, bleibt unklar.
Andreas...
Von M. v. Riedenstedt - Die europäische Union steht im Jahr 2025 vor einer Vielzahl geostrategischer Herausforderungen, die ihre politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit...
Geht es einem Unternehmen wirtschaftlich schlecht, leidet auch das Miteinander: Beschäftigte in krisengeplagten Firmen geben dem Arbeitsklima im Schnitt die Schulnote 3,0, in Unternehmen ohne wirtschaftliche Sorgen hingegen eine 2,6 – wie eine...
Neustadt a. d. W. (ots) - Wer lange gearbeitet hat oder andere von der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zeiten hatte, erhält unter bestimmten Voraussetzungen den Grundrentenzuschlag. Und zwar dann, wenn man einen unterdurchschnittlichen Verdienst...
Tobias Hentze l Galina Kolev-Schaefer l Pressemeldung
Das steuerliche Investitionssofortprogramm der Bundesregierung soll die Wirtschaft ankurbeln. Eine Simulation des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die Entlastung steigert die Wirtschaftsleistung. Bis 2029 dürfte das BIP um...
Sobald Arbeitnehmer krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Es stellt sicher, dass sie trotz Krankheit weiterhin Gehalt bekommen. Für Arbeitgeber wird das schnell teuer. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt:...
Pressemeldung
Thomas Obst / Klaus-Heiner Röhl
In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften...
Europa bleibt bei militärischer Technologie hinter den USA zurück, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Abhängigkeit von US-Konzernen ist hoch – das hat Folgen für die Verteidigungsfähigkeit.
Oliver Koppel l...
Andrea Hammermann l Oliver Stettes l Pressemeldung
Die Regierung plant eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Gerade bei Büroangestellten ist mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit möglich – ohne negative Auswirkungen.
Die Bundesregierung plant eine Reform des Arbeitszeitgesetzes: Künftig soll statt einer täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gelten. Ziel ist es, die Arbeitszeit über die Woche hinweg flexibler zu gestalten – ohne die Gesamtarbeitszeit auszuweiten oder bestehende Tarifverträge zu verändern. Beschäftigte könnten so an einem Tag länger arbeiten und an einem anderen kürzer – etwa um familiären Verpflichtungen besser nachkommen zu können.
Eine IW-Auswertung auf Basis von Arbeitszeiterhebungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin...
Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit hat die Kommission...
Matthias Diermeier / Judith Niehues
Insbesondere Anhänger der politischen Ränder halten die Inflation für deutlich höher, als sie tatsächlich ist. Das zeigt eine neue Studie...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Besuch in den Niederlanden / Europäische Hafenallianz bekräftigt / Weitere Stärkung von Europol erörtert
Pressemeldung
Bundesinnenministerin Nancy Faeser tauscht sich heute bei Gesprächen in den Niederlanden darüber aus, wie die internationale Zusammenarbeit...
Experte: Umweltbundesamt und Regierung sorgen unnötig für Verunsicherung
(djd-k). Der neue CO₂-Rechner für Holz auf der Webseite des Umweltbundesamtes (UBA) und eine von der Bundesregierung...
Über die Vier-Tage-Woche in deutschen Unternehmen wird kontrovers diskutiert. Eine repräsentative Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche negativen Effekte eine flächendeckende Einführung für die deutsche Wirtschaft hätte.
Thomas Schleiermacher l Holger...
Eschborn (ots) - In Berlin steht ein Regierungswechsel bevor und Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen wünschen sich vor allem Entbürokratisierung und...
Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen – damit ist sie mit Abstand zweitgrößte Fraktion. Besonders erfolgreich...
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.