ARCHIV - Muscheln müssen sich nach dem Kochen geöffnet haben. Sind sie geschlossen, müssen sie aussortiert werden. Foto: Manuela Rüther/dpa-mag
11. September, 2025
Hamburg – Auch wenn es nicht so aussieht: Wer Miesmuscheln im Fisch- oder Supermarkt kauft, sollte wissen, dass sie dann noch leben. «Wer die rohen Muscheln aus der Verpackung nimmt, sollte darauf achten, dass sie geschlossen sind», sagt Sandra Kess vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg.
Wenn sie doch leicht geöffnet sind, hilft ein Klopftest. «Klopft man die Muschel vorsichtig auf den Tisch, muss sie sich sofort schließen. Macht sie das nicht, sollte sie aussortiert und entsorgt werden. Denn dann ist sie ungenießbar», so Kess.
Zusammen mit Wasser, Suppengemüse, Kräutern oder auch Weißwein landen die Muscheln im Kochtopf. Dabei rechnet man mit rund einem Kilo pro Person, wovon ohne Schale rund 250 Gramm Muschelfleisch übrig bleiben. Wenn man die Brühe nach rund sieben bis 15 Minuten abgießt, müssen die Muscheln wiederum geöffnet sein. «Wenn nicht, sind sie schlecht und müssen weg», empfiehlt Sandra Kess.
Die Fischexpertin empfiehlt, den Sud nicht wegzugießen. «Er lässt sich mit Crème fraîche, Knoblauch und Petersilie verfeinern. Man kann wunderbar Baguette hineinstippen und die Soße genießen.» dpa
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.