14.2 C
Berlin
Samstag, 1. November 2025

Lausitzer Seenland: Vom Kohlerevier zum Badeparadies

Senftenberg - Schaut man an manchen Tagen...

Eloise von Oranje-Nassau: Gräfinfluencerin und Jungunternehmerin

In der niederländischen Thronfolge ist sie auf...

Globale Inflationserwartung

Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten Weltweite Inflation...

Umfrage: Worauf würden Sie in der Fastenzeit verzichten?

1. November, 2025

Stuttgart – Ist Fasten gesundheitlich sinnvoll? Die meisten Menschen hierzulande (63 Prozent) sind dieser Meinung. Und ähnlich viele (61 Prozent) haben es auch schon mindestens einmal in ihrem Leben ausprobiert. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit.

Auf die Frage, worauf sie am ehesten verzichten würden, nannten die Befragten am häufigsten Alkohol und Süßigkeiten (jeweils 73 Prozent).

Auch Fleisch ist ein Verzichtsklassiker

Auf Verzichtsplatz drei landete ein weiterer Klassiker: Der Verzehr von Fleisch. Mehr als jede und jeder Zweite (55 Prozent) würde der Umfrage zufolge darauf eine Weile verzichten.

Und 43 Prozent der Befragten gaben schließlich an, dass sie am ehesten bereit wären, einige Wochen auf das Rauchen zu verzichten.

Wenig Entsagung bei Handy und Auto

Die Bereitschaft, dem Fernsehen temporär zu entsagen, äußerten immerhin noch 39 Prozent der Befragten. Für eine Weile auf das Handy oder den Computer verzichten wollten hingegen nur 19 Prozent.

Noch unentbehrlicher scheint nur das Auto: Für einige Wochen ohne den fahrbaren Untersatz auskommen wollen würde nur knapp jeder und jede Fünfte (18 Prozent).

Im Jahr 2023 beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch, also am 22. Februar, und endet in der Osternacht am 8. April.

dpa

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge