Karlsruhe - Achtsamkeitstraining kann dabei helfen, beim Sport Spitzenleistungen zu erzielen. Darauf weist Sportpsychologe Darko Jekauc vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hin.
Denn: «Wer regelmäßig trainiert, steigert seine mentale Stärke.» Und wer emotional stabil ist, bewerte Situationen eher optimistisch, statt sich auf Schwierigkeiten zu konzentrieren. Das hilft im Leben generell, aber auch beim Training.
Achtsamkeit trainieren wie einen Muskel
Achtsamkeit bedeutet dabei, sich auf den Moment zu konzentrieren - also Körperempfindungen,...
Trier/Andernach - Ob glücklich und unbeschwert, eher schwierig oder gar traumatisch: Was wir als Kinder erleben, prägt sich ein. Das wissen gerade die Menschen gut, denen Erlebnisse aus der Kindheit das Leben noch als Erwachsene schwer machen.
Hier setzt ein...
Berlin - Jeden Tag ist er da - der Spieldruck. Oft führt eine Glücksspielsucht allerdings in den finanziellen Ruin. Und auch Beziehungen leiden, wenn das Zocken den Alltag bestimmt.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät Angehörigen, sich klarzumachen, dass...
München - Wenn das eigene Kind die Diagnose ADHS - kurz für: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - bekommt, bringt das viele Eltern dazu, neu auf ihr eigenes Erleben und Fühlen zu blicken. Auf einmal steht die Frage im Raum: Bin ich vielleicht auch betroffen und die Störung wurde bislang nicht entdeckt?
«Für viele Erwachsene...
Hamburg/Düsseldorf - Der Tod eines geliebten Menschen, eine Trennung, Krankheit oder auch Streit in der Familie: Es gibt viele Gründe, warum es schwerfällt, in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Auch das Gefühl von Einsamkeit kann dann...
Dresden/Jena - Am Postkarten-Spruch «Glaub nicht alles, was du denkst» ist etwas dran - intrusive Gedanken sind dafür das beste Beispiel. So heißen in der Psychologie aufdringliche, lästige Gedanken, die meist um Tabus...
Eichstätt - Ganz geht die Trauer nie, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat. Aber mit der Zeit schiebt sie sich mehr und mehr in den Hintergrund.
Bei einem Teil der Trauernden behält die Trauer jedoch ihre Wucht. Dann kann es sein, dass sich eine anhaltende Trauerstörung entwickelt hat. Die Grenze zwischen einer normalen Trauerreaktion und dieser Erkrankung verläuft dabei fließend.
«Eine anhaltende Trauerstörung besteht aus Symptomen, wie sie bei einer sehr akuten Trauer vorkommen, die aber über die Zeit nicht besser werden. Wir sprechen hier von sechs bis zwölf Monaten», so Prof. Rita Rosner, die an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zur anhaltenden Trauerstörung forscht.
Die Trauer schränkt den Alltag ein
Ein Anzeichen kann laut...
Yoga- und Meditationsurlaub auf der griechischen Ferieninsel Korfu
(djd). In einem stressigen und oftmals belastenden Alltag werden Themen wie Achtsamkeit, Wohlbefinden und Selbstfindung in der...
Dresden/Jena - Am Postkarten-Spruch «Glaub nicht alles, was du denkst» ist etwas dran - intrusive Gedanken sind dafür das beste Beispiel. So heißen in der Psychologie aufdringliche, lästige Gedanken, die meist um Tabus kreisen.
Ein...
Eichstätt - Ganz geht die Trauer nie, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat. Aber mit der Zeit schiebt sie sich mehr und mehr in den Hintergrund.
Bei einem Teil der Trauernden behält die Trauer jedoch ihre Wucht. Dann kann es sein, dass sich eine anhaltende Trauerstörung entwickelt hat. Die Grenze zwischen einer normalen Trauerreaktion und dieser Erkrankung verläuft dabei fließend.
«Eine anhaltende Trauerstörung besteht aus Symptomen, wie sie bei einer...
Berlin - Seit fast einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Vielleicht packt auch Sie immer wieder die Sorge, dass er sich weiter und weiter zuspitzen könnte. Gerade die geplanten Kampfpanzer-Lieferungen stoßen das Gedankenkarussell bei vielen Menschen weiter an....
Berlin - Jeden Tag ist er da - der Spieldruck. Oft führt eine Glücksspielsucht allerdings in den finanziellen Ruin. Und auch Beziehungen leiden, wenn...
Bad Kissingen/Mannheim - Schmerzen in Unterleib und Rücken, Kopfweh, Spannung in den Brüsten und Unwohlsein: Viele Frauen kennen - und fürchten - die Tage vor den Tagen.
In der Medizin ist dann die Rede...
Berlin - Erst der Schlaganfall, dann die Depression: Selten ist das nicht. Rund ein Drittel der Patientinnen und Patienten entwickelt innerhalb des ersten Jahres eine behandlungsbedürftige Depression. Darauf macht die Deutsche Hirnstiftung aufmerksam.
Betroffenen fällt es dann zum Beispiel schwer, sich für die Aufgaben des Alltags aufzuraffen. Oder sie bemerken, dass selbst die Zeit mit den Enkelkindern ihnen keine Freude mehr schenkt. Sie fühlen Verunsicherung, Ängste und Hoffnungslosigkeit.
Gefühle wie diese...
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.