15.5 C
Berlin
Samstag, 1. November 2025

Westfälischer Klassiker: Pumpernickel und Töttchen im Fokus

Die westfälische Küche ist bekannt für ihre...

Gaza: Zwei Monate Blockade der Hilfslieferungen laut UNICEF „durch nichts zu rechtfertigen“

Statement UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell | Gaza: Zwei...

„Heizen mit Holz ist unverzichtbar für die Wärmewende“

Experte: Umweltbundesamt und Regierung sorgen unnötig für...

Weihnachtsbäckerei: Tonkabohnen geben Vanille-Geschmack

1. November, 2025

Berlin – Auch wenn die Tonkabohne so heißt, ist sie streng genommen keine Bohne. Sondern der dunkle, mandelförmige Samen des südamerikanischen Tonkabaums.

Mit ihrem süßen Aroma dient sie in der Küche als Vanille-Alternative, so die Ernährungsorganisation ProVeg. Im Handel gibt es die etwa sechs Zentimeter langen Samen als Ganzes – dann werden sie mit einer Muskatreibe gerieben. Oder man kauft sie fertig gemahlen.

Allerdings haben Tonkabohnen einen verhältnismäßig hohen Cumaringehalt. Das ist ein Aromastoff, den laut ProVeg überdosiert empfindliche Menschen nicht gut vertragen. Beim Würzen gilt also sicherheitshalber: weniger ist mehr.

dpa

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge