22.4 C
Berlin
Donnerstag, 11. September 2025

Perfekt für Lunch im Büro: Kichererbsen-Thunfisch-Salat

Berlin - Neue Salatideen kann es nicht...

AUS ALT WIRD GANZ NEU

Rotorblätter von Windanlagen dienen als Rohstoff für...

Alkoholkonsum bei Jugendlichen: Was Eltern dann tun können

Berlin/Fürth - Kommt ein Jugendlicher das erste...

Glückshormone bilden: Diese Lebensmittel helfen dabei

11. September, 2025

Berlin (dpa) – Die Ernährung kann auf die Stimmung einwirken – genauer gesagt: auf die Botenstoffe, die der Körper bildet.

«Lebensmittel wie Soja, Cashewnüsse, Bananen, Datteln, Avocados, Hülsenfrüchte, Haferflocken, oder Mozzarella enthalten L-Tryptophan», sagt Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.

Diese essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann, helfe dabei, den Serotonin-Spiegel zu normalisieren. Hintergrund: L-Tryptohan ist eine Vorstufe des Botenstoffs, der ausgeglichen und zufrieden macht.

Es gibt aber auch Nahrungsmittel, die die Laune dämpfen. Dazu zählen laut dem Mediziner stark verarbeitete Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren oder Zucker.

Hinweis: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder ist ausschließlich der im Text angegebene Autor/Kontakt verantwortlich. Auf Rechteinhaber für die vom Original abweichenden Bilder wird unter dem jeweiligen Bildmaterial gesondert hingewiesen. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Obwohl die auf der Website gemachten Angaben mit größter Sorgfalt recherchiert und aktualisiert werden, übernimmt der Webseitenbetreiber keine Gewähr für die Richtigkeit. Eine Haftung für Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, welche in Verbindung mit den auf dieser Seite gegebenen Inhalten eintreten sollten, ist ausgeschlossen.

[Valid RSS]