10.5 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Ganz ohne Fleisch: Kartoffelgulasch als Seelenwärmer

Berlin - Heute soll es darum gehen,...

Auf den Spuren der Ritter im Norden Polens

Danzig - Nach den verheerenden Zerstörungen des...

SPANNENDE NATUR-ABENTEUER IN DEN FERIEN ERLEBEN

Auf Kinder und Jugendliche warten einzigartige Natur-...

Anderer Zielflughafen, gleiche Region: Keine Entschädigung

16. Oktober, 2025

Hamburg – Wenn ein Flieger woanders landet, als ursprünglich geplant und die Passagiere dann im Bus zum eigentlichen Zielflughafen gefahren werden – ist das eine Änderung der Flugroute, die wie eine Annullierung zu betrachten ist?

Das kommt darauf an, ob die beiden Flughäfen dieselbe Region bedienen, wie eine Entscheidung des Landgerichts Hamburg zeigt. (Az.: 305 S 33/20)

In dem Fall vor dem Landgericht ging es um einen Flug von Gran Canaria nach Hamburg, der wegen des Nachtflugverbots in der Hansestadt stattdessen am späten Abend in Hannover landete. Die Passagiere wurden im Bus nach Hamburg gefahren – und kamen unterm Strich mit weniger als drei Stunden Verspätung an. Das ist wichtig, weil dadurch ein möglicher Ausgleichsanspruch wegen Verspätung schon mal entfällt.

Dennoch klagten Passagiere und forderten aufgrund der geänderten Flugroute eine Ausgleichszahlung von je 400 Euro. Es handele sich hier um eine Annullierung im Sinne der EU-Fluggastrechte-Verordnung, argumentieren sie. Doch sie blitzten ab.

Denn entscheidend war die Frage, ob der Airport Hannover dieselbe Region bedient wie der Hamburger Flughafen. Das bejahte das Landgericht.

Über das Urteil berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in ihrer Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» (Ausgabe 4/2022).

dpa

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge