11.1 C
Berlin
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Auf der Suche nach dem König der Alpen

Heiligenblut - Der Monarchentitel ist nicht geschützt....

Das Maggikraut macht’s: Pasta mit Liebstöckel-Thunfisch-Soße

Berlin - Liebstöckel, oder auch Maggikraut genannt,...

UNBESCHWERT DURCH BAYERNS MITTE RADELN

Ob mit oder ohne Gepäck - auf...

Hörvermögen

Wenn das Hörgerät intelligent wird

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik (djd). Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024...

Stilvolle Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik

So können Hörgeräte zum modischen Statement werden (djd). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder...

Wenn das Hörgerät intelligent wird

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik (djd). Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024 mehr als 1.000 Personen ab 25 Jahren befragt wurden. Zwar leidet nicht jeder, der subjektive Angaben zu Hörschwierigkeiten macht, auch wirklich an Schwerhörigkeit. Allerdings untermauern Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Umfrageergebnisse: Danach wird bis 2050 jeder Vierte von Hörverlust betroffen sein – in Deutschland wären das etwa 16 Millionen Menschen.Sprachverstehen steht im VordergrundGute Hörlösungen werden deshalb immer gefragter, denn sie ermöglichen es, trotz einer Schwerhörigkeit zu hören und zu verstehen. Eine Hörversorgung ermöglicht somit die soziale...

Schick hören statt schwer verstehen

Wie moderne Hörgeräte zum Lifestyle-Accessoire werden (djd). Ob Sehminderung oder Hörverlust – der Mensch hat schon immer Wege gefunden, seine Sinne zu schärfen. Was einst...

Kein Winterschlaf für die Ohren

Warum ein gutes Gehör in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig ist (djd). Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit können durchaus ihren Reiz haben. Sie sind die perfekte Zeit, um es sich daheim gemütlich...

Besser hören: Mehr Komfort durch Hörsysteme mit Akkutechnologie

(akz-o) Moderne Hörsysteme können mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Die Akkuversorgung liegt im Trend. So werden die Systeme über Nacht geladen und sind am nächsten Morgen direkt einsatzbereit.Ein stressiger Schultag, morgens Unterricht, nachmittags Konferenzen. Mittendrin meldet sich das Hörsystem und kündigt einen Batteriewechsel an. Oder ein Konzertbesuch, bei dem ein Batteriewechsel erforderlich ist. Das sind nur zwei Beispiele, in denen ein Batteriewechsel den Alltag unterbricht. Hörsystemträger sind darauf...

Hilfe durch ein Implantat

(akz-o) Ein Implantat kann eine Option sein, Sprache wieder...

Wenn das Hörgerät intelligent wird

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik (djd). Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024...

Kein Winterschlaf für die Ohren

Warum ein gutes Gehör in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig ist (djd). Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit...

Praktische Tipps für unterwegs: Reinigung und Pflege von Hörgeräten

(akz-o) Ob beruflich oder privat, bevor es mit Hörgeräten auf Reisen geht, bedarf es...

Das Zuhause besser verstehen

Tipps für ein barrierefreies und sicheres Wohnen bei eingeschränktem Hörvermögen (djd). Selbstständig den Alltag gestalten...