ARCHIV - Beim Skiurlaub in Polen oder Tschechien hat der Euro höhere Kaufkraft als daheim oder in den Alpenländern. Foto: Michael Heitmann/dpa/dpa-mag
11. September, 2025
Berlin – Liftpass, Hüttenessen, Skischule, Leihausrüstung: Beim Skiurlaub fallen vor Ort oft noch eine Menge Kosten an, die sich zu den Ausgaben für Anreise und Unterkunft hinzu addieren. Gut, wenn man dann möglichst viel für sein Geld bekommt.
Im Vorteil sind besonders Urlauberinnen und Urlauber, die in polnische Skigebiete fahren. Laut einer aktuellen Auswertung von OECD-Daten durch den Bankenverband liegt die Kaufkraft des Euro im östlichen Nachbarland mehr als 50 Prozent höher: In Polen bekommt man demnach für einen Euro Waren und Dienstleistungen, die hierzulande etwa 1,54 Euro kosten würden.
Tschechien vorteilhaft, Schweiz… eher nicht
Auch in Slowenien, Tschechien und der Slowakei gibt es mehr fürs Geld – jeweils knapp 20 Prozent ist die Kaufkraft des Euro im Vergleich zu Deutschland dort höher (Slowenien: 1,19 Euro; Tschechien: 1,18 Euro; Slowakei: 1,16 Euro).
Auf ähnlichem Niveau wie hierzulande ist die Kaufkraft laut der Auswertung in Österreich, Italien und Frankreich, während Urlauber in der Schweiz schlechter dran sind: Hier entspricht ein Euro nur einem Gegenwert von 0,64 Cent an Waren und Dienstleistungen, so der Bankenverband. Das schlägt sich auf die Reisekasse nieder. dpa
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.