Nicht kategorisiert
Bundestag macht Weg für verschiedene Wirtschaftsvorhaben frei: Bürokratieentlastung und Unterstützung des Mittelstands
Pressemeldung Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 30. Januar 2025 unter anderem drei wichtige Wirtschaftsvorhaben beschlossen. Hierzu gehört eine Änderung des Außenhandelsstatistikgesetzes, das ERP-Wirtschaftsplangesetz 2025 und eine Änderung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Erhebliche Entlastung von Bürokratiekosten für...
So bleibt die Photovoltaik-Anlage 2025 steuerfrei
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Frühling ist da, die Sonne scheint länger: Gute Zeiten für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Auch deshalb, weil für eine kleine PV-Anlage seit 2022 in der Regel...
Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus München (ots) Durch die Unsicherheit im internationalen Handel gewinnt der Standort Deutschland für hiesige CFOs an Bedeutung: Vor der Ankündigung...
USA verschärfen Sanktionen gegen Irans Ölhandel
Washington, D.C. – Die US-Regierung hat am 24. Februar 2025 neue Sanktionen gegen den...
Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise
Michael Grömling l Pressemeldung Mehr als jedes dritte Unternehmen plant, im laufenden Jahr Jobs abzubauen, zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Während im Dienstleistungssektor ein wenig Hoffnung aufkeimt, bleiben Industrie und Bauwirtschaft...
Rentenwelle: 0,9 Millionen Babyboomer vorzeitig in Rente
Ruth Maria Schüler l Stefanie Seele l Pressemeldung Immer mehr Babyboomer...
Angst vor Altersarmut bleibt hoch
Wiesbaden (ots) - Im Rentenalter jeden Cent zweimal umdrehen müssen: Davor haben 40 Prozent der Deutschen große Angst. Damit bleibt diese Sorge auf hohem Niveau, wie die repräsentative R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" zeigt. Fast...
Handel: Wo Deutschland noch Exportweltmeister ist
Pressemeldung l Samina Sultan l Jürgen Matthes Handelskonflikte, Kriege und...
Drei Jahre russischer Angriffskrieg: 1,25 Millionen Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland
Überblick über die Sicherheitslage in Deutschland, das Fluchtgeschehen, Hilfeleistungen...
EU-Kommission kündigt 1,6-Mrd.-Programm für Palästina an
Kommission kündigt Mehrjahresprogramm für den Aufbau und die Resilienz Palästinas in Höhe von bis zu 1,6 Mrd. EUR an Pressemeldung Brüssel -...
Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus München (ots) Durch die Unsicherheit im internationalen Handel gewinnt der Standort Deutschland für hiesige CFOs an Bedeutung: Vor der Ankündigung der US-Zölle setzten 73 Prozent ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland,...
Fahrplan zum Ausstieg aus russischer Energie
Fahrplan zur vollständigen Beendigung der Abhängigkeit der EU von russischer Energie Dank des REPowerEU-Plans, der im Mai 2022 eingeleitet wurde, um die Abhängigkeit der EU von russischer Energie zu verringern, hat die EU ihren Anteil an...
Europas geostrategische Herausforderung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Von M. v. Riedenstedt - Die europäische Union steht im Jahr 2025 vor einer Vielzahl geostrategischer Herausforderungen, die ihre politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit auf die Probe stellen. I. Die sicherheitspolitische Zeitenwende Die anhaltende militärische...
Logo für das 60-jährige Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen gekürt
Pressemeldung Vor dem Hintergrund einer dunklen Vergangenheit ist die Tatsache, dass Israel und Deutschland heute diplomatische Beziehungen pflegen, ein wahres Wunder. Es ist ein Symbol der Hoffnung und vor allem ein Anlass zu Freude...
Kommission schlägt Bürokratieabbau und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für Unternehmen vor
Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit hat die Kommission ihre Vision dargelegt, die Wirtschaft der EU auf der Grundlage der Empfehlungen des Draghi-Berichts wohlhabender und wettbewerbsfähiger zu machen. Um wieder wettbewerbsfähig zu sein und Wachstum zu fördern, muss die EU ein günstiges Unternehmensumfeld fördern und sicherstellen, dass Unternehmen gedeihen können. Die ersten beiden sogenannten Omnibus-Pakete von Vereinfachungsmaßnahmen zielen darauf ab, dies zu erreichen. Die Maßnahmen werden die Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten auf die größten Unternehmen konzentrieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit die größten Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben, und sicherstellen, dass sie kleinere Unternehmen nicht belasten. Dieses erste Paket umfasst...
Das ändert sich 2025 in Gesundheit und Pflege
Zum Jahreswechsel 2024/2025 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Hier informieren wir über die wichtigsten Neuerungen. Pressemeldung ''Im Jahr 2025 stellen wir entscheidende Weichen...
Kommission reagiert mit Gegenmaßnahmen auf ungerechtfertigte US-Zölle auf Stahl und Aluminium
Pressemeldung Brüssel - Als Reaktion auf die Einführung neuer, ungerechtfertigter Zölle der USA auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus der EU hat die Kommission zügig entsprechende Gegenmaßnahmen...
Deutschland und Ukraine vereinbaren die Einrichtung eines „Unity Hubs“ in Berlin
Unterstützung für Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Jobsuche und möglichen freiwilligen Rückkehr in die...
Wirtschaftliche Bedeutung: NRW treibt Europas grüne und digitale Wende voran
Nordrhein-Westfalen ist eine der wirtschaftlich wichtigsten Regionen in der Europäischen Union, zeigt eine neue Studie der IW Consult. Die Wirtschaftskraft liegt 20 Prozent über dem EU-Schnitt. Insbesondere in der Klimatransformation ist das Bundesland...
ETZT AKTIV HEIZKOSTEN SENKEN
Mit einfachen Maßnahmen bis zu 40 Prozent Energie einsparen (djd). Die Nebenkosten rund ums Wohnen sind für viele Haushalte zu einer großen Belastung geworden. Vor...
Frauen sind in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert.
Berlin - Gesellschaftliche Fortschritte sind zu verzeichnen. Dennoch bleibt...
Behörden intensivieren Umgang mit psychisch Kranken
Hessen geht neue Wege im Umgang mit psychisch kranken Menschen, von denen Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen. Pressemeldung Bereits seit 2012 beschäftigt sich die hessische Polizei unter dem Gefährdungslagenmanagement (GLM) mit Personen von denen ein...
Zusatzbeiträge 2025
Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als...
Kampf gegen die Fluten
Ereignisse häufen sich: Rettungskräfte fordern realitätsnahes Training (djd-k). Die Fluten...
Erstes Strategisches Führungsseminar zur Resilienz: Politik, Bundeswehr und Wirtschaft im Austausch auf Schloss Montabaur
Montabaur (ots) - Wie lassen sich geopolitische Unsicherheiten strategisch fundiert reflektieren? Und wie kann eine Gesellschaft widerstandsfähig auf Krisen reagieren...
Kommission schlägt Bürokratieabbau und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für Unternehmen vor
Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge angenommen, mit denen Bürokratie abgebaut und die EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden sollen. Im jüngsten...
Lauterbach: Krankenhausreform scharf gestellt
Gut einen Monat nach Inkrafttreten der Krankenhausreform hat der Umbau der stationären Versorgung begonnen. Das Institut für das Entgeltsystem...