Bauen & Sanieren
Strompreispaket: Vierköpfige Familie spart 220 Euro im Jahr
Die schwarz-rote Koalition möchte die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen senken. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel spart. Wie stark die Industrie entlastet wird, bleibt unklar. Andreas...
Energetische Sanierung: Was steuerlich möglich ist, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Neustadt a. d. W. (ots) - Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Und zwar bis zu 40.000 Euro. Das Finanzamt will dann aber unter anderem eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens sehen....
Handel: Wo Deutschland noch Exportweltmeister ist
Pressemeldung l Samina Sultan l Jürgen Matthes Handelskonflikte, Kriege und eine stockende Globalisierung: Für exportorientierte Volkswirtschaften sind schwierige Zeiten angebrochen. Umso wichtiger ist es, seine...
Von Stetten für schnellere Unternehmenssteuersenkung
Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der CDU-Wirtschaftspolitiker Christian Freiherr von Stetten hält die von...
Start der Deutschen Verwaltungscloud
Meilenstein für die digitale Souveränität in Deutschland Pressemeldung Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in Deutschland erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Mit dem symbolischen Start auf dem 13. Fachkongress des IT-Planungsrats geht heute die Deutsche Verwaltungscloud (DVC)...
Offshore-Kooperationsprojekt zwischen Dänemark und Deutschland Bornholm Energy Island erhält EU-Fördermittel
Der Grenzüberschreitende Ausbau der Erneuerbaren Energien geht voran Pressemeldung Die Europäische...
Energetische Sanierung: Was steuerlich möglich ist, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Neustadt a. d. W. (ots) - Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Und zwar bis zu 40.000 Euro. Das Finanzamt will dann aber unter anderem eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens sehen....
Wie Europa bis 2030 eine wirksame Abschreckung erreichen kann
Roland Berger Studie zum Verteidigungssektor: Wie Europa bis 2030...
Michael Hüther zur Sondierungs-Einigung: „Historisch herausragende Zeiten erfordern mutige Entscheidungen“
Pressemeldung Union und SPD haben sich auf eine Reform der...
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Acht Jahrzehnte nach dem NS-Völkermord an den Juden muss die Erinnerung wachgehalten werden, mahnt Baden-Württembergs Innenminister Strobl. Pressemeldung Der Stv. Ministerpräsident...
Deutschland unterstützt Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in Syrien
Pressemeldung - Wenige Wochen nach dem Sturz des grausamen Assad-Regimes bleibt die Aufklärung von schwersten Menschenrechtsverletzungen in Syrien wichtig für Versöhnung und einen Neuanfang des Landes. Der Syrien-Koordinator im Auswärtigen Amt, Staatsminister Lindner, traf...
Land.kann.Vielfalt: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung gestartet
Bundesminister Özdemir und Bundesministerin Paus eröffnen größtes nationales Forum für die Entwicklung ländlicher Räume Pressemeldung "Land.kann.Vielfalt. – Mach mit!" lautet der Aufruf und das Motto des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das heute vom Bundesminister für Ernährung...
Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen
Pressemeldung Thomas Obst / Klaus-Heiner Röhl In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften...
Grüne Woche in Berlin
Grüne Woche in Berlin: Ministerin Gorißen spricht mit Branchenvertretern über wirtschaftliche Folgen der MKS und zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft Pressemitteilung Die Grüne Woche ist ein wichtiger Branchentreff der Landwirtschaft und genießt mit vielen hunderttausend...
Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz
Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, muss die Politik die Steuer- und Abgabenlast senken. Pressemeldung Es ist ein verlockendes Angebot, wenn der Handwerker anbietet, ohne Rechnung zu arbeiten: Für den Kunden ist es günstiger, für den Handwerker bleibt am Ende mehr Geld in der Kasse. 2024 haben mindestens 5,4 Prozent der Menschen in Deutschland schwarzgearbeitet, das sind 3,3 Millionen Menschen. Das zeigt eine neue IW-Studie, für die über 2.600 Bürger ab 18 Jahren befragt wurden. Die Ergebnisse decken sich mit Ergebnissen früherer Befragungen. Junge Männer...
Wichtiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Bundestag beschließt Entwurf eines Gesetzes für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt Pressemeldung Der Bundestag hat heute den Entwurf für ein Gewalthilfegesetz in 2./3....
Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz
Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere jüngere...
Start der Deutschen Verwaltungscloud
Meilenstein für die digitale Souveränität in Deutschland Pressemeldung Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in Deutschland...
Frauen sind in deutschen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert.
Berlin - Gesellschaftliche Fortschritte sind zu verzeichnen. Dennoch bleibt die politische Repräsentation von Frauen in Deutschland hinter ihrem Bevölkerungsanteil zurück - auf Bundes-, Landes- sowie Kommunalebene. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen:...
OH DU FRÖHLICHE: WEIHNACHTSBELEUCHTUNG MIT LED
txn. Ob zuhause oder in den Einkaufsstraßen: Stimmungsvolle Beleuchtung gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit dazu. Allerdings unterschätzen fast sieben von zehn Menschen in...
Umfrage: Mehrheit der Amerikaner unterstützt Trump und seine Politik
Washington, D.C. – Eine neue Umfrage des Harvard CAPS-Harris...
Das ändert sich 2025 in Gesundheit und Pflege
Zum Jahreswechsel 2024/2025 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Hier informieren wir über die wichtigsten Neuerungen. Pressemeldung ''Im Jahr 2025 stellen wir entscheidende Weichen für eine effiziente und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Deutschland. Mit...
Die EU legt ihre internationale Digitalstrategie vor
Brüssel l Pressemeldung Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin...
Erstes Strategisches Führungsseminar zur Resilienz: Politik, Bundeswehr und Wirtschaft im Austausch auf Schloss Montabaur
Montabaur (ots) - Wie lassen sich geopolitische Unsicherheiten strategisch fundiert...
Was hat die Kommission 2025 vor? Lernen Sie ihr Arbeitsprogramm kennen!
Pressemeldung Bessere Wettbewerbsfähigkeit, mehr Sicherheit und eine krisenfestere Wirtschaft – das sind die Vorhaben für das laufende Jahr, die die...
Trump fordert UN zum Handeln auf: „Der Krieg in Europa muss enden“
Washington, D.C. – Drei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fordert die US-Regierung die Vereinten...
Was hat die Kommission 2025 vor? Lernen Sie ihr Arbeitsprogramm kennen!
Pressemeldung Bessere Wettbewerbsfähigkeit, mehr Sicherheit und eine krisenfestere Wirtschaft – das sind die Vorhaben für das laufende Jahr, die die...