10.2 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

Familienreisen: Welchen Pass braucht mein Kind?

Berlin - Bei vielen Familien ist die...

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser

Heizung: Darum sollten Mieterinnen und Mieter den...

So bleiben wenig beheizte Räume schimmelfrei

(akz-o) Wird in der kalten Jahreszeit zu...

Mehr als Bläschen: Gürtelrose kann Nervenschmerzen verursachen

22. März, 2025

Berlin – Sie wird vom Windpocken-Virus ausgelöst und verursacht Hautrötungen, Bläschen und Juckreiz: Die Gürtelrose (Herpes Zoster) trifft jeden dritten Erwachsenen im Lauf des Lebens – und heilt meist nach wenigen Wochen von selbst ab. Doch sie kann auch zu chronischen Nervenschmerzen führen. Darauf weist die Deutsche Hirnstiftung hin.

Rund jeder zehnte Erkrankte sei längerfristig von den brennenden Schmerzen (sogenannte Postherpetische Neuralgie) am Oberkörper, an Armen, Beinen oder im Gesicht betroffen. Teilweise treten sie auch ohne die für Gürtelrose typischen Bläschen auf der Haut auf. Die Erkrankung lässt sich dann über Antikörper gegen das Virus im Blut feststellen.

Wird die Gürtelrose frühzeitig behandelt, können die Beschwerden kürzer ausfallen, so die Deutsche Hirnstiftung. Vorbeugen lässt sich mit einer Impfung. Das Robert Koch-Institut empfiehlt sie für über 60-Jährige. Wer von chronischen Erkrankungen wie etwa Diabetes betroffen ist, sollte sich demnach bereits ab 50 gegen Herpes Zoster impfen lassen.

dpa

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag ist kein Ersatz für ärztlicher Beratung und/oder Behandlung. Das Informationsangebot dient allein dem Zweck, den Grad der Informiertheit der Bevölkerung zu verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen zu erhöhen und kann bzw soll eine individuelle fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte zu den Themengebieten nicht ersetzen.