8.2 C
Berlin
Donnerstag, 20. März 2025

Die große Vielfalt zukunftssicherer Holzfeuerstätten

Nachhaltige Wärme mit zahlreichen Möglichkeiten: Ein Überblick (djd-k)....

Das Picknick ruft: Italienischer Kartoffelsalat mit Artischocken

Köln (dpa/tmn) - Frühling, ick hör dir trapsen! Sobald der...

Faustregel: Wann Miesmuscheln zu und wann geöffnet sein müssen

20. März, 2025

Hamburg – Auch wenn es nicht so aussieht: Wer Miesmuscheln im Fisch- oder Supermarkt kauft, sollte wissen, dass sie dann noch leben. «Wer die rohen Muscheln aus der Verpackung nimmt, sollte darauf achten, dass sie geschlossen sind», sagt Sandra Kess vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg.

Vor dem Kochen geschlossen, nach dem Kochen offen

Wenn sie doch leicht geöffnet sind, hilft ein Klopftest. «Klopft man die Muschel vorsichtig auf den Tisch, muss sie sich sofort schließen. Macht sie das nicht, sollte sie aussortiert und entsorgt werden. Denn dann ist sie ungenießbar», so Kess.

Zusammen mit Wasser, Suppengemüse, Kräutern oder auch Weißwein landen die Muscheln im Kochtopf. Dabei rechnet man mit rund einem Kilo pro Person, wovon ohne Schale rund 250 Gramm Muschelfleisch übrig bleiben. Wenn man die Brühe nach rund sieben bis 15 Minuten abgießt, müssen die Muscheln wiederum geöffnet sein. «Wenn nicht, sind sie schlecht und müssen weg», empfiehlt Sandra Kess.

Die Fischexpertin empfiehlt, den Sud nicht wegzugießen. «Er lässt sich mit Crème fraîche, Knoblauch und Petersilie verfeinern. Man kann wunderbar Baguette hineinstippen und die Soße genießen.» dpa