20.5 C
Berlin
Donnerstag, 10. Juli 2025

Doppelter Nutzen: Heizen mit der Klimaanlage

Vorhandene Heizungen schnell und einfach ergänzen und...

Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025

Ticket-Verkauf für das Konzert mit dem WDR...

Behörden intensivieren Umgang mit psychisch Kranken

Hessen geht neue Wege im Umgang mit...

Vermeidung von Elektroschrott

10. Juli, 2025

(akz-o) Jeder Haushalt in Deutschland nutzt eine Vielzahl von Elektrogeräten. Geht ein Gerät kaputt, wird es meist schnell entsorgt und ein neues Gerät gekauft. Das führt zu einem gigantischen Schrottberg mit einem Gewicht von kaum vorstellbaren 436 Tausend Tonnen jährlich. Diese Menge entspricht einem Gewicht von 28 Mittelstreckenflugzeugen täglich. 22 Prozent der defekten Geräte werden heute repariert. So werden aktuell in Deutschland jährlich immerhin schon 217 000 Tonnen Elektroschrott vermieden. Würde die aktuelle Reparaturquote um ein Viertel erhöht, so würde sich die jährlich verursachte Menge Elektroschrott um weitere 109 000 Tonnen verringern.
Geräteversicherungen, wie von Wertgarantie, tragen dazu bei, dass reparaturfähige Elektrogeräte deutlich länger genutzt werden können. Bisher besteht ein Versicherungsschutz allerdings nur für etwa zwei Prozent der in deutschen Haushalten vorhandenen Elektrogeräte.
„Wir alle sind aufgefordert, unser persönliches Verhalten den aktuellen Entwicklungen bei Klima und Umweltschutz anzupassen“, sagt Konrad Lehmann, Vorstand bei Wertgarantie.