1.4 C
Berlin
Mittwoch, 19. März 2025

Humpelndes Kind: Wie ernst ist der Hüftschnupfen?

Berlin - Hüftschnupfen - das klingt niedlich....

Die Zukunft des Weins: Nachhaltige Anbaumethoden im Fokus

Der Weinbau, den wir kennen, erreicht eine...

SPASS UND ERHOLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE

Obermain•Jura: eine facettenreiche Landschaft mit vielen Freizeitmöglichkeiten (djd)....

So geht‘s einfach und rechtssicher: Heizkostenabrechnung selbst erstellen

19. März, 2025

(akz-o) Die Heizkostenabrechnung selbst zu erstellen, ist aufwendig und fehleranfällig. Die smarte Lösung für Vermieter: ein Dienstleister der den Vorgang rechtssicher und komfortabel erledigt.
Vermieter müssen ihren Mietern in zentral beheizten Gebäuden laut Heizkostenverordnung (HKVO) regelmäßig Verbrauchsinformationen über ihren tatsächlichen Verbrauch an Warmwasser und Wärme zur Verfügung stellen. Damit wird nachgewiesen, dass die Mieter nicht mehr zahlen, als sie tatsächlich verbraucht haben. Diese Abrechnungen enthalten außerdem Informationen gemäß dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO₂KostAufG). Dieses regelt die anteilige Aufteilung der CO₂-Kosten zwischen Vermieter und Mieter.
Viele Vermieter möchten die Energieverbräuche ihrer Mieter selbst abrechnen und die regelmäßigen Verbrauchsinformationen selbst übermitteln. So behalten sie die Kontrolle und sparen Kosten. Trotzdem stellt dies eine große Herausforderung dar, gerade auch wegen der bis spätestens Ende 2026 zu installierenden, fernablesbaren Messtechnik.
Werden alle Verbräuche korrekt erfasst und abgerechnet, geht die Kostenersparnisrechnung vielleicht sogar auf. Bei Fehlern drohen aber finanzielle und rechtliche Konsequenzen. Ein professioneller Dienstleister wie ista minimiert diese Risiken.

Transparenz über Verbräuche

Das international führende Unternehmen für Immobilien- und Abrechnungsservices bringt mit einer HKVO-konformen Komplettlösung Transparenz in die Abrechnung des Heizenergie- und Warmwasserverbrauchs. Damit werden alle Daten der Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Wasserzähler per Funk übertragen. Aus den übermittelten Daten werden zuverlässig die Abrechnungen sowie die monatlichen Verbrauchsinformationen erstellt.
Die smarte Lösung ist für beide Seiten bequem. Vermieter sparen Aufwand und können sich auf rechtskonforme Heizkostenerfassungen und -abrechnungen verlassen. Bewohner profitieren davon, dass in den meisten Fällen die Wohnung zum Ablesen nicht mehr betreten werden muss. Über ihren Wärme- und Warmwasserverbrauch können sie sich über die App „EcoTrend“ informieren. Für Vermieter und Mieter bietet der Dienstleister also perfekte Lösungen, damit die Heizkostenabrechnung auch in Zukunft rechtssicher und transparent erfolgen kann.
Mehr Informationen: www.ista.de/heizkostenabrechnung