0.3 C
Berlin
Mittwoch, 19. März 2025

Neurodermitis bei Kindern: Gute Pflege und Verständnis helfen

Kiel/München - Die Haut ist trocken und...

Vorsicht beim Wickeln: Hand-Fuß-Mund-Krankheit lange übertragbar

Köln - Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit, die vor allem...

Fregatte Sachsen besitzt wieder ein Flugabwehrsystem

Neues VLS erfolgreich eingebaut Koblenz/Wilhelmshaven (ots) - Die Fregatte...

SICHER IN DEN WINTERURLAUB

19. März, 2025

Wie fit ist das Auto?

txn. Auf den Ski-Urlaub freuen sich viele schon das ganze Jahr. Oft wird mit dem eigenen Auto gereist. Mit guter Vorbereitung sind Langstreckenfahrten während der kalten Jahreszeit kein Problem – das gilt heute sogar für E-Autos. Doch um das Reiseziel sicher zu erreichen, gilt es einiges zu beachten.

Ein Elektroantrieb braucht bei Kälte zwar mehr Strom, wer seine Reiseroute entlang der mittlerweile fast 29.000 Ladestationen plant, kommt aber problemlos durch Deutschland. Auch in Österreich und Norditalien ist das Versorgungsnetz gut ausgebaut.

Für die Fahrt ins Skigebiet brauchen die Winterreifen ausreichend Profil, es sollten mindestens 4 mm sein. Auch Schneeketten gehören ins Auto; es empfiehlt sich, das Anlegen und Abnehmen vorher zu üben. Und vor der Abfahrt wird das Fahrzeug gründlich geprüft. Stimmt der Luftdruck, funktionieren Lichtanlage und Blinker einwandfrei, ist Frostschutzmittel im Kühler und wurde die Bremsanlage kontrolliert? Auf die Check-Liste gehören auch neue Scheibenwischer, Wischwasser mit Frostschutz und geeignete Werkzeuge, um das Auto von Eis und Schnee zu befreien.

Warndreieck und Verbandskasten müssen griffbereit sein, für den Notfall empfehlen sich feste Arbeitshandschuhe. „Wir empfehlen, für jede Person im Fahrzeug eine Warnweste mitzuführen“, erklärt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „In Italien ist das sogar vorgeschrieben.“ Die Westen sollten während der Fahrt in Griffweite sein.

Für die Beladung gilt: Schweres Gepäck gehört nach unten und Koffer müssen gesichert werden. Das Ski-Equipment wird am besten in einer Dachbox untergebracht. Für lange Urlaubsfahrten empfiehlt sich zudem ein Kfz-Schutzbrief, der europaweit die Kosten für Pannenhilfe, Mietwagen und Krankenrücktransport übernimmt.

Weitere Informationen online unter www.itzehoer.de.

Hinweis: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder ist ausschließlich der im Text angegebene Autor/Kontakt verantwortlich. Auf Rechteinhaber für die vom Original abweichenden Bilder wird unter dem jeweiligen Bildmaterial gesondert hingewiesen. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Eine Haftung für Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, welche in Verbindung mit den auf dieser Seite gegebenen Inhalten eintreten sollten, ist ausgeschlossen.