Die Pfalz – ein Landstrich, der für seine Weinberge und kulinarischen Eigenheiten bekannt ist. Hier vereinen sich Genuss und Gemütlichkeit auf eine Art, die selten so authentisch zu finden ist. Zwei Dinge stechen besonders hervor: der Saumagen und der Riesling.
Saumagen – das klingt für manche vielleicht nicht direkt appetitlich. Dabei ist dieses Gericht, das aus Kartoffeln, Fleisch und Gewürzen in einem Schweinemagen gegart wird, ein echtes Highlight. Der Name täuscht über den feinen Geschmack hinweg, der überrascht und begeistert. Übrigens war Saumagen einst ein Essen der einfachen Leute, bevor er durch prominente Fans wie Helmut Kohl in den Rang eines kulinarischen Botschafters erhoben wurde. Heute wird er in den besten Restaurants der Region serviert – oft mit Sauerkraut oder Kartoffelpüree.
Und dann der Riesling. Ein Wein, der die Pfalz geprägt hat wie kaum ein anderes Produkt. Die Weinstraße, die sich durch die Region zieht, ist gesäumt von Winzerdörfern, die diesen edlen Tropfen in zahllosen Variationen anbieten. Von trocken bis süß, vom leichten Sommerwein bis zum vollmundigen Spätlese-Gewächs – die Vielfalt ist beeindruckend. Und: Ein guter Riesling passt nicht nur perfekt zum Saumagen, sondern auch zu einem Spaziergang durch die sanften Hügel der Weinberge.
Die Pfälzer selbst sind stolz auf ihre Traditionen – und das merkt man. Hier wird Wein nicht einfach nur getrunken, er wird gefeiert. Ebenso wie das Essen, das oft bodenständig, aber nie langweilig ist.
Wer die Pfalz besucht, sollte sich Zeit nehmen. Für den Geschmack, für die Landschaft und vor allem für die Geschichten, die die Menschen hier so gern erzählen. Und ja, auch für ein Glas Riesling mehr.