Düsseldorf – Spinat darf nicht aufgewärmt werden? Manche Ernährungsmythen halten sich hartnäckig – und sind dennoch falsch.
Spinat kann beispielsweise sehr wohl aufgewärmt werden, so die Verbraucherzentrale NRW. Allerdings unter einer Voraussetzung: Er wurde zuvor direkt abgekühlt.
Der Grund: Spinat enthält von Natur aus viel Nitrat. Das gilt als gesundheitlich unbedenklich, kann aber von Mikroorganismen in gesundheitsschädliches Nitrit umgewandelt werden. Um diese Stoffwechselprozesse nicht zu fördern, sollte der Spinat nicht zu lange warmgehalten und auch nur einmal neu aufgewärmt werden. Dann droht keine Gefahr.
Übrigens: Der Spinat ist nicht das einzige Grünzeug, dem ein Ernährungsmythos Unrecht tut. Auch Paprika ist davon betroffen. Denn während Zitrusfrüchte oft als die besten Vitamin-C-Lieferanten gelten, hat Paprika viel mehr davon zu bieten. Laut den Verbraucherschützern mit 140 Milligramm pro Schote nämlich dreimal so viel wie eine Zitrone.
dpa