Alkoholfreier Wein: Mehr als nur eine Alternative
Wer hätte gedacht, dass alkoholfreier Wein mal so richtig im Kommen ist? Früher war das ja eher was für Schwangere oder Leute, die aus gesundheitlichen Gründen auf Alkohol verzichten mussten. Aber heute? Boah, da gibt’s eine riesige Auswahl an Sorten, die echt was draufhaben. Und das Beste: Es schmeckt!
Geschmacksvielfalt, die überrascht
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als alkoholfreier Wein eher eine Notlösung war. Aber die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile gibt es Winzer, die sich richtig ins Zeug legen und Weine mit Aromen entwickeln, die einen umhauen. Von fruchtig-frisch bis herb-würzig, da ist für jeden was dabei.
Weißwein: Der Klassiker, der immer geht
Eines meiner Lieblingsweine ist der alkoholfreie Weißwein. Er hat diesen typischen Geschmack von Apfel und Zitrone, einfach lecker! Und er ist so schön erfrischend, besonders im Sommer. Schmeckt fast wie ein „echter“ Weißwein, nur ohne Umdrehungen.
Rotwein: Herb und vollmundig
Wer es lieber etwas herber mag, sollte unbedingt mal einen alkoholfreien Rotwein probieren. Der hat so eine feine Tannin-Note und schmeckt nach dunklen Beeren, einfach perfekt für einen gemütlichen Abend.
Roséwein: Fruchtig und leicht
Und für alle, die es etwas leichter mögen: Ja, auch davon gibt es mittlerweile alkoholfreie Varianten! Die schmecken dann genauso fruchtig und frisch wie die alkoholischen, einfach genial. Manchmal bin ich echt überrascht, wie viel Geschmack in diesen Weinen steckt.
Alkoholfreier Wein ist nicht mehr das, was er mal war. Er ist eine echte Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen. Also, probiert euch einfach mal durch die verschiedenen Sorten. Ich bin sicher, ihr werdet den ein oder anderen Wein finden, der euch schmeckt. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure neue Lieblingssorte!