10.4 C
Berlin
Sonntag, 2. November 2025

NATÜRLICHER PFLANZENSCHUTZ AUF DER FENSTERBANK

txn. Zimmerpflanzen verschönern Wohnräume und machen sie...

Neurodermitis bei Kindern: Gute Pflege und Verständnis helfen

Kiel/München - Die Haut ist trocken und...

Neuer Aktionsplan zur Einsparung von jährlich 260 Mrd. EUR an Energie bis 2040

Hohe Energiekosten schaden EU-Bürgern und Unternehmen. Der...

Gut verdaulich: Wie Sie Bohnen bekömmlich zubereiten

2. November, 2025

Bonn – Bohnen müssen nicht unbedingt schwer im Magen liegen. Es gibt ein paar einfache Tricks, die das verhindern: So kann die Zugabe von Bohnenkraut oder mediterranen Kräutern etwa dabei helfen, dass man die Hülsenfrüchte leichter verdauen kann. Das erklärt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn.

Außerdem entstehen Verdauungsprobleme vor allem bei den reifen Bohnenkernen. Bei den grünen oder gelben Hülsen treten sie hingegen in der Regel nicht auf. Wichtig ist, Bohnen niemals roh zu verzehren. Denn sie enthalten Blausäure, die erst beim Abkochen zerstört wird.

Lagern und zubereiten

Wer Bohnen erntet oder kauft, sollte sie möglichst frisch verarbeiten. Im Kühlschrank kann man sie aber in einen Folienbeutel verpackt auch einige Tage aufbewahren. Wer sie erst später verbrauchen will, sollte die nahrhaften Hülsenfrüchte einfrieren oder einkochen – so bleiben sie problemlos haltbar.

Buschbohnen und Stangenbohnen haben derzeit Hochsaison. Man kann sie vielseitig zubereiten – etwa braten, dünsten, in Speck einwickeln oder als Eintopf. Gut vorbereiten für Gäste lässt sich auch ein Bohnensalat – mit Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie und Bohnenkraut.

dpa

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Beliebte Beiträge